Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Stefan Fischer zum Sprecher der Liga Wohlfahrt Düsseldorf ernannt
Stefan Fischer, Vorstandsvorsitzender des DRK-Düsseldorf, sieht die Liga Wohlfahrt Düsseldorf in einer zentralen Rolle, die sozialen Herausforderungen nach zwei Jahren Pandemie zu bewältigen. Der neue Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände löst in diesem Jahr Iris Bellstedt vom Paritätischen Wohlfahrtsverband ab. „Besonders in den vergangenen zwei Jahren haben sich auch in der Landeshauptstadt soziale wie wirtschaftliche […]
Auch in unserer Stadt: geboostert = 2Gplus
In Nordrhein-Westfalen wird zum Donnerstag, 13. Januar, eine Anpassung der Coronaschutzverordnung des Landes NRW erfolgen. Damit soll das Infektionsgeschehen gebremst und insbesondere die weitere Ausbreitung der Omikron-Variante eingedämmt werden. Mit der Änderung der Verordnung gilt auch in der Gastronomie die sogenannte 2G+-Regel. In Düsseldorf gelten damit ab kommenden Donnerstag ebenfalls die neuen Regelungen. Geboosterte Menschen […]
Elektrifizierungsstrategie: Rheinmetall startet mit US-Spezialisten Joint Venture für E-Mobility und Green Energy
Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall gründet im Zuge seiner Elektrifizierungsstrategie mit dem amerikanischen Start-up-Unternehmen PolyCharge America, Inc. ein Joint Venture zur Produktion, Entwicklung und Vermarktung von DC-Link Kondensatoren. Dahinter steht die Zielsetzung, in den stark wachsenden Märkten der Elektromobilität und Industrieanwendungen sowie der dafür benötigten Subsysteme und Komponenten künftig mit innovativen Produkten vertreten zu sein. Das […]
Mercedes-Benz erlebt starke Nachfrage, Absatz bei High-End-Modellen und Elektroautos auf Höchststand
Die Nachfrage nach Fahrzeugen von Mercedes-Benz ist ungebrochen hoch. Für das Jahr 2021 vermeldet das Unternehmen neue Absatzrekorde bei Mercedes-Maybach, Mercedes-AMG und bei der G-Klasse – ein Beleg für die Stärke der wertvollsten Luxusmarke im Automobilsektor. Die Auslieferungen von elektrischen Mercedes-Benz Pkw und Plug-in-Hybrid-Modellen belaufen sich auf den Rekordwert von 227.458 Einheiten (+69,3 %), davon […]
Nordrhein-westfälische Metall- und Elektroindustrie in gemischter Stimmungslage zum Jahreswechsel
Die Unternehmen der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie zeichnen zum Jahreswechsel 2021/22 ein gemischtes Stimmungsbild mit Licht und Schatten. Während die Betriebe die aktuelle Lage überwiegend positiv einschätzen, sind die Erwartungen für die nächsten Monate jedoch spürbar verhaltener. Dies ist das Ergebnis einer am Dienstag in Düsseldorf vorgelegten aktuellen Konjunkturumfrage des Verbandes der Metall- und Elektro-Industrie […]
Deutscher Außenhandel legt deutlich zu, Risiken bleiben
„Zum Jahresende legt der deutsche Außenhandel nochmals nach und liegt nun deutlich über Vorkrisenniveau. Obwohl das für den gesamten Außenhandel gilt, sind die Zahlen für die Importe besonders beeindruckend: Zum zweiten Mal in Folge wurde bei den Einfuhren der höchste Monatswert in der Außenhandelsstatistik gemessen. Und dennoch muss man die Zahlen auch realistisch einordnen.“ Dies […]
Düsseldorfer Konjunkturmonitor 2022
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen bremsen die Konjunktur im ersten Halbjahr 2022 vorerst teilweise ab. Die von der Unternehmerschaft Düsseldorf befragten Unternehmen sind für 2022 „vorsichtig optimistisch“. Während die Betriebe die aktuelle Lage überwiegend positiv einschätzen, sind die Erwartungen für die nächsten Monate jedoch spürbar verhaltener. Die Corona-Pandemie und ihre Folgen bremsen die Euphorie für […]
Mercedes-Benz Vans: Elektrifizierende Pläne für die Reisemobilbranche
Die Sparte Mercedes‑Benz Vans, zu der auch das Düsseldorfer Sprinter-Werk zählt, hat sich in den vergangenen Jahren verstärkt mit der kompakten ‚hauseigenen‘ Marco Polo Camperfamilie im Reisemobilmarkt etabliert; ebenso als erfolgreicher Basisfahrzeuglieferant für Reisemobilhersteller weltweit – und dass über das gesamte Vans Portfolio hinweg. Nun geht die Marke mit Stern den nächsten Schritt und nähert sich […]
Aus- und Weiterbildung wird auf dem Düsseldorfer Arbeitsmarkt immer wichtiger
Nur mit einer guten Ausbildung können wir die Arbeitslosenzahlen auf Dauer senken – das betont Birgitta Kubsch-von Harten, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Düsseldorfer Agentur für Arbeit. Schon jetzt seien 80 Prozent der offenen Stellen für Fachkräfte ausgeschrieben. Hilfstätigkeiten werden in Zukunft immer stärker automatisiert werden, warnt die Leiterin der Agentur für Arbeit. Unternehmen sollten deshalb […]
SPIE aus Ratingen nächster Großmieter im EUREF-Campus – Fertigstellung 2024
SPIE Deutschland & Zentraleuropa, eine Tochtergesellschaft der SPIE Gruppe, wird 2024 den derzeit entstehenden EUREF-Campus Düsseldorf beziehen. SPIE Deutschland & Zentraleuropa verlagert damit seinen Unternehmenssitz auf den größten klimaneutralen Campus in Nordrhein-Westfalen und schafft zugleich eine moderne und kreative Arbeitsumgebung für die Mitarbeitenden sowie eine Innovations- und Digitalisierungsplattform für die Entwicklung klimaneutraler und nachhaltiger Lösungen […]