Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
PwC-Studie zur Vorstandsvergütung: Weiter sinkende Gehälter wegen COVID-19, sattes Plus im TecDax
Die Vorstandsmitglieder deutscher Dax-Unternehmen verdienten 2020 deutlich weniger als im Vorjahr: Die Vorstandsvorsitzenden (CEOs) erhielten im Median 5,1 Millionen Euro. Das entspricht einem Minus von 6,5 Prozent gegenüber 2019 (5,5 Millionen Euro). Auch die weiteren Dax-Vorstandsmitglieder (CXOs) erhielten mit 2,3 Millionen Euro im Median eine geringere Vergütung (-9,5 Prozent gegenüber 2019). Hauptgrund für die geringere […]
TEEKANNE feiert 140. Geburtstag
Seit 140 Jahren steht die Marke TEEKANNE für beste Qualität und unbeschwerten Teegenuss. Unter dem Motto „140 Jahre TEEKANNE – Genießen mit gutem Gefühl“ steht deshalb auch die TEEKANNE POS-Aktion zum Jahresbeginn. Neben dem vielfältigen Angebot an Tee-Kreationen für die guten Vorsätze am Jahresanfang unterstützt TEEKANNE anlässlich des Jubiläums die „Aktion Mensch“ und verlost Jahreslose […]
Großhändler begrüßen Koalitionsvertrag
Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen begrüßt die Einigung von SPD, Grünen und FDP auf einen Koalitionsvertrag. „Es ist ein gutes Zeichen, dass wir jetzt bald wieder eine handlungsfähige Bundesregierung haben“, so BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura. „Die vierte Welle der Corona-Pandemie droht unser Land und unsere Wirtschaft erneut lahmzulegen. Klimawandel, Fachkräftemangel und digitaler Strukturwandel verändern unsere […]
Digitalisierungsstrategie: Rheinmetall übernimmt Aktivitäten des Drohnenherstellers EMT
Der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern übernimmt im Zuge seiner Digitalisierungs-strategie die Aktivitäten des renommierten Drohnenherstellers EMT. Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Seiten nun unterzeichnet. Die in Penzberg, Bayern, ansässige EMT Ingenieurgesellschaft Dipl.-Ing. Hartmut Euer mbH engagiert sich auf dem Feld der Entwicklung, Produktion und Instandhaltung von unbewaffneten, taktischen Flugsystemen zur Aufklärung. Wichtigster EMT-Kunde ist die Bundeswehr, die […]
Faire Chancen für Mädchen und Frauen – diese Initiativen gewinnen den Million Chances Award
Female Empowerment at its best: Im November verlieh Schwarzkopf zusammen mit der Fritz Henkel Stiftung im vierten Jahr in Folge den Million Chances Award in Düsseldorf. Während der Preisverleihung am 17. November wurden gemeinnützige Initiativen ausgezeichnet, die sich für Chancengleichheit, Selbstbestimmtheit und Unabhängigkeit von Frauen und Mädchen einsetzen. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der früheren Schwarzkopf-Geschäftsführerin […]
Podcast-Folge 73: 3G am Arbeitsplatz & Homeofficepflicht – was heißt das für die Betriebe?
Die vierte Welle trifft das Land mit voller Wucht. Die Pandemielage wird immer kritischer. Kanzlerin Angela Merkel nennt die Situation „dramatisch“. Jetzt hat der Bundestag 3G und Homeoffice-Pflicht für Beschäftigte und Betriebe beschlossen. Deshalb hat unsere Podcastredaktion beschlossen, heute eine Special-Ausgabe der „Düsseldorfer Wirtschaft“ zu veröffentlichen. Viele Unternehmen befürworten die Einführung der 3G-Regel am Arbeitsplatz. […]
Podcastfolge Nr. 72: die Girls‘ & Boys‘ Academy in Düsseldorf – eine Erfolgsgeschichte
Hoher Besuch an der Katholischen Hauptschule Itterstraße: Dagmar Wandt, Leiterin Amt für Schule und Bildung der Landeshauptstadt Düsseldorf, Birgitta Kubsch-von Harten, Vorsitzende der Geschäftsführung Agentur für Arbeit, und u.a. Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer der Düsseldorfer Arbeitgeberverbände, ziehen nach dem ersten Projektjahr der Girls‘ & Boys‘ Academy in Düsseldorf eine Zwischenbilanz und sprechen mit Schülerinnen und Schülern, […]
Rheinmetall unter den Top 30 im Europäischen Diversity-Ranking
Vielfalt ist für Rheinmetall ein zentraler Wert und in Zeiten der Transformation ein wesentlicher Faktor für Innovation und stetiges Wachstum. Nun wurde der Technologiekonzern beim europaweiten Ranking „Diversity Leaders 2022“ der Financial Times mit Platz 28 ausgezeichnet. Das Unternehmen erzielt damit einen exzellenten Rang und ist unter den Top 30 der prämierten Unternehmen vertreten. Insgesamt […]
13. Düsseldorfer Lesefest
In diesen Stunden findet das 13. Düsseldorfer Lesefest statt. Höhepunkt ist der Vorlesetag am Freitag: rund 100 ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser lesen dann in Kitas und Grundschulen in unserer Stadt vor. Weitere Highlights sind am Freitag die traditionelle „Weinlesung“ und abschließend am Montag die Lesung „Poetry & Gold“ in der „Kassette“. Weitere Termine unten. Alle […]
Eine Erfolgsgeschichte in Düsseldorf – die Girls‘ & Boys‘ Academy
Hoher Besuch an der Katholischen Hauptschule Itterstraße: Dagmar Wandt, Leiterin Amt für Schule und Bildung der Landeshauptstadt Düsseldorf, Birgitta Kubsch-von Harten, Vorsitzende der Geschäftsführung Agentur für Arbeit, und u.a. Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer der Düsseldorfer Arbeitgeberverbände, ziehen nach dem ersten Projektjahr der Girls‘ & Boys‘ Academy in Düsseldorf eine Zwischenbilanz und sprechen mit Schülerinnen und Schülern, […]