Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Ukraine: So spenden wir „richtig“
Für Millionen Menschen aus der Ukraine bricht das ganze Leben nach den Attacken des russischen Militärs unter Führung von Wladimir Putin weg. Sie stehen vor dem Nichts. Viele Deutsche wollen spenden, doch es gibt Dinge, die dabei beachtet werden müssen. Antenne Düsseldorf sagt welche!
Unsere Stadt bereitet sich auf 600 Flüchtlinge vor
Im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine bereitet sich die Landeshauptstadt Düsseldorf auf steigende Flüchtlingszahlen aus der Ukraine vor. Vor dem Hintergrund ausgelasteter Unterbringungskapazitäten in den bestehenden kommunalen Flüchtlingsunterkünften werden kurzfristig zusätzliche Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete unter Anmietung externer Objekte wie zum Beispiel Hotels erfolgen. Die Stadt erwarte rund 600 Flüchtlinge, berichtet unser Heimatsender Antenne […]
Landeshauptstadt koordiniert Ukraine-Hilfsangebote
Immer mehr Düsseldorferinnen und Düsseldorfer wollen im Moment den Menschen aus der Ukraine helfen. Sie bieten aktuell zum Beispiel Geld, Sachspenden oder Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtende an. Die Stadt will diese Hilfsangebote jetzt koordinieren. Es sind zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, die Hilfe anbieten. Aber auch Firmen wie zum Beispiel die Rheinbahn oder auch viele Hotels und […]
Sanktionen treffen weite Teile auch des Düsseldorfer Maschinen- und Anlagenbaus
Unser Maschinenbau rechnet mit spürbaren Auswirkungen infolge der Wirtschaftssanktionen gegen Russland. „Die neuen Lieferverbote für diverse Güter nach Russland erfassen weite Teile des europäischen Maschinen- und Anlagenbaus“, erklärte VDMA-Hauptgeschäftsführer Brodtmann: „Sie betreffen Exporte im Volumen von mehreren hundert Millionen Euro. Es gilt nun, die Sanktionsbedingungen und deren Auswirkungen im Detail zu analysieren.“ Möglich seien auch […]
Leseempfehlung: wie sich die Energiepolitik durch den Krieg verändern wird
Gasreserve, Flüssiggasterminals, Ausbauturbo: Noch weiß niemand, wie der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ausgehen wird, eine Sache allerdings hat Russlands Präsident Wladimir Putin mit seinem Überfall auf den Nachbarstaat unfreiwillig erreicht: Die deutsche Energiepolitik ist mächtig in Bewegung gekommen, berichtet Andreas Niesmann, Wirtschaftschef beim Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). weiterlesen hier
22. März 2022 Inspiration – Kompetenzen – Werkzeuge: Netzwerk-Veranstaltung mit AgilHybrid
Viele Unternehmen stehen heute vor der größten Herausforderung seit ihrer Gründung – der Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsprozesse. Durch die Verbindung digitaler Services mit dem klassischen Produktgeschäft entstehen hybride Leistungsangebote und Wertschöpfungssysteme, die ganz neue Anforderungen an die Unternehmen und die Arbeit ihrer Beschäftigten stellen. Studien zeigen: Die deutsche Industrie tut sich schwer mit dieser […]
Rheinmetall wird Partner der Sportstadt Düsseldorf
Das Düsseldorfer Traditionsunternehmen Rheinmetall will als Ausdruck seiner sozialen Verantwortung und seiner Verbundenheit mit der Landeshauptstadt eine Reihe von Akteuren im Düsseldorfer Sport unterstützen. Dazu hat die Unternehmensführung nun eine entsprechende Vereinbarung mit D.SPORTS getroffen, der städtischen Tochtergesellschaft für Sportmarketing. So wird Rheinmetall künftig Premium-Partner des Bergischen Handball-Clubs 06 e.V. (BHC) sein. Die Partnerschaft mit […]
EcoCare übernimmt Centogene-Teststation auf dem Frankfurter Flughafen
Der Düsseldorfer Gesundheitsdienstleister EcoCare wird ab Anfang März alleiniger externer Anbieter von Tests auf SARS-CoV2 am Terminal 1 an Deutschlands größtem Flughafen sein. Die bewährten Dienstleistungen bleiben: Auch nach dem Umzug können sich die Kundinnen und Kunden auf die zuverlässigen Testungen 24/7 verlassen. Der Zeitplan steht: Wenn Centogene seine Aktivitäten im Übergang zwischen Fernbahnhof und Terminal […]
Henkel veröffentlicht Jahresabschluss 2021 und treibt Agenda für ganzheitliches Wachstum konsequent voran
„Wir haben im Geschäftsjahr 2021 insgesamt eine gute Geschäftsentwicklung verzeichnet und die Umsetzung unserer strategischen Agenda in allen Bereichen konsequent vorangetrieben – trotz eines sehr schwierigen Geschäftsumfelds mit zum Teil massiven Störungen der globalen Lieferketten, Knappheit von wichtigen Rohstoffen sowie insgesamt außerordentlich stark steigenden Preisen“, sagte Carsten Knobel, Vorsitzender des Vorstands von Henkel. „Wir sind in […]
Bilanz der Bürgerstiftung – auch Kooperationen mit der Unternehmerschaft
Viele Düsseldorfer haben auch im vergangenen Jahr viel Geld gespendet, um bedürftigen Menschen in unserer Stadt zu helfen. Das geht aus der aktuellen Bilanz der Bürgerstiftung hervor. Demnach konnte sie 1,3 Millionen Euro an unterschiedliche Projekte vergeben. Das Geld wurde von Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen gespendet. Hilfe gab es unter anderem für Opfer der Flutkatastrophe […]