Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Das Düsseldorfer ifaa wird 60 – Wegweiser für die Arbeit der Zukunft
Seit 60 Jahren unterstützt das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft mit Sitz in Düsseldorf bundesweit die Arbeitgeberverbände und deren Mitgliedsunternehmen mit seiner Kompetenz für die Gestaltung von Arbeits- und Betriebswelten. In diesen Tagen feierte das Institut jetzt seinen Geburtstag. „Das ifaa erarbeitet betrieblich umsetzbare Lösungen auf solider wissenschaftlicher Basis. Die Themenschwerpunkte reichen von Arbeitszeitgestaltung, über […]
Unsere Stadt wird immer beliebter und lebenswerter
Düsseldorf gehört zu den fünf lebenwertesten Metropolen in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer weltweiten Studie der britischen „Economist“-Gruppe (23. Juni 2022). Demnach gehört unsere Stadt in dem Ranking zu den Gewinnern des vergangenen Jahres. Das Angebot an Geschäften, Restaurants und Museen spielt in dem Ranking eine Rolle. Aber auch das Gesundheitssystem, das Bildungswesen und […]
Düsseldorfer Schülerfirma gewinnt Silber in Bundeswettbewerb
Die Schülerfirma Düsselrein vom Max-Planck-Gymnasium aus Düsseldorf sicherte sich beim Bundeswettbewerb in Köln den 2. Platz. Düsselrein stellt Seife aus altem Bier und Fetten wie Kokos- und Olivenöl her. Dafür nutzen sie nicht mehr verwendbares Altbier der Düsseldorfer Traditionsbrauerei Schumacher. Zusätzlich gewannen die Düsseldorfer den Sonderpreis „Bester JUNIOR Geschäftsbericht“ der Deloitte-Stiftung. Der 1. Platz ging […]
Expansion und Digitalisierung – DRK-Bildungszentrum reagiert auf Anforderungen der Pandemie
Das DRK-Bildungszentrum Düsseldorf weist mehr als 30 Jahre Erfahrung in der rettungsdienstlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung auf. Das eigene Simulations- und Trainingszentrum zählt zu den modernen Ausbildungsstätten im Rettungsdienst und der Notfallmedizin in Deutschland. Trotz vieler Herausforderungen, die die Corona-Pandemie mit sich bringt, konnte das Fundament der Bildungseinrichtung weiter gefestigt, das Angebot ausgebaut und um […]
Livestreaming und hybride Events 2.0: One-Hit-Wonder oder ein Genre mit Zukunft
Es ist noch gar nicht allzu lange her, da waren die Begriffe Livestreaming und hybride Events etwas für eingeweihte Technikfreaks. Heute, im Sommer 2022, können die meisten von uns ein Lied über virtuelle Meetings mit ZOOM, MS-Teams oder WebEx singen. Die Strophen handeln von Webcams und Mikrofonen, von Bandbreiten und Netzwerkverbindungen, von Greenscreens und virtuellen […]
Britta Zur: von der Polizeipräsidenten in Gelsenkirchen zur Dezernentin in Düsseldorf
Britta Zur, ab 1. August Beigeordnete für Sport und Bürgerservices, hat am Mittwoch, 22. Juni, ihre Ernennungsurkunde aus den Händen von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller erhalten. Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat Britta Zur in seiner April-Sitzung mit großer Mehrheit für acht Jahre zur Beigeordneten für Sport und Bürgerservices gewählt. Am Mittwoch, 22. Juni, erhielt […]
Zertifikatsübergabe bei der Düsseldorfer Girls‘ & Boys‘ Academy
Unsere beliebte Girls‘ & Boys‘ Academy hat soeben die neuen Zertifikate an die Katholische Hauptschule an der Itterstraße in Holthausen übergeben. Vertreten wurde die Initiative durch Ilka Hüsges und Ezgi Yildiz. Mehr Infos im Netz unter https://stiftung-proausbildung-academy.de/zertifikatsvergabe-in-duesseldorf/
E-Scooter: Das richtige Fahrzeug für die kurze Strecke
Tipps für den Alltag E-Scooter brauchen Kfz-Haftpflichtversicherung Bürgersteig oder Straße, wo darf man fahren? E-Scooter sind, auch in unserer Stadt, die perfekte Lösung für das Problem der letzten Meile, zum Beispiel um die Entfernung zwischen Bushaltestelle und Büro oder Schule zurückzulegen. Seit 2019 für den Straßenverkehr zugelassen, nutzen mittlerweile auch immer mehr Privatleute die kleinen […]
Veranstaltungshinweis: Save-the-Date Thementage „Qualifizierung in der Transformation“ im August 2022
Die Agenturen für Arbeit in NRW und die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit organisieren in der 33. bis 35. Kalenderwoche 2022 landesweite Thementage „Qualifizierung in der Transformation“. Neben regionalen Veranstaltungen sind zwei zentrale Veranstaltungen der Regionaldirektion NRW in Düsseldorf vorgesehen, auf die wir Sie besonders hinweisen möchten. Auftaktveranstaltung Thementage „Qualifizierung in der Transformation“ Die […]
Folge 96: »the balcony foundation« – Best Practice für Transformation im Betrieb und in der Gesellschaft
Hallo und herzlich Willkommen zu unserer 96. Podcastfolge. Wir sprechen heute mit dem Düsseldorfer Unternehmer Markus Schüssler über seine Gedanken zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Mit seinem Unternehmen verfolgt er die nachhaltigen Ziele der Vereinten Nationen, beispielsweise „hochwertige Bildung“, „Sauberes Wasser“, „Bezahlbare Energie“, „Menschenwürdige Arbeit“ und „Industrie, Innovation und Infrastruktur“. Jetzt hat er zusätzlich in unserer […]