Was der Tag bringen wird: Unser Freitagsbriefing bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Düsseldorfer Wirtschaft. Freuen Sie sich auf interessante Events, exklusive Einladungen und tiefergehende Hintergrundinformationen aus unseren Betrieben. Jeden Freitag um 7 Uhr. Buchen Sie jetzt kostenfrei unser Briefing „Düsseldorfer Wirtschaft“ HIER!
Nachrichten aus Düsseldorf + Umgebung
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern zugleich eine Notwendigkeit und ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen stellt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor Herausforderungen. Doch es gibt zahlreiche erprobte Strategien und Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltiger zu wirtschaften. In unserer kleinen Serie wollen wir mit Praxisbeispielen zeigen, dass Unternehmen keine Sorgen haben müssen, dass Thema „anzugehen“. Expertinnen und Experten geben entsprechende Tipps. Mehr Infos hier!
Über 600 Gäste begrüßten wir auf unserer Veranstaltung „Unternehmen im Fluss“ auf dem KD-Schiff „Rheinmagie“. In unserer Podcastfolge schauen wir hinter die Kulissen dieses erfolgreichen Events und haben viele Stimmen eingefangen. Herzliche Einladung. Danke an Frank Wiedemeier und Streamboxstudios für die Unterstützung.
Mitglied werden und gemeinsam mehr erreichen
Werden Sie Teil der führenden Arbeitgeberverbände in der Region und profitieren Sie von einem einzigartigen Netzwerk. Informationen hier!
Im Rahmen des „Powerjahr für Praktika“ (Schuljahr 2024/25) werben wir für mehr Praktika in unserer Stadt.
Lernen Sie Ihren zukünftigen Azubi im Rahmen eines Praktikums kennen. In unserer Börse können Sie Ihre Möglichkeiten kostenfrei öffentlichkeitswirksam platzieren. LINK
So wurde über die Auftaktveranstaltung zum „Powerjahr für Praktika“ berichtet: LINK
Unter dem Motto „Arbeitsrecht 2025“ gibt es heute einen Überblick mit unserem arbeitsrechtlichen Experten Alexander Jarre (Foto). Wir blicken zurück ins vergangene Jahr und schauen auf weitreichende Themen und Urteile. Und, wir sprechen über die Personalthemen, die 2025 wichtig werden. Gastgeber ist Christoph Sochart. Wir freuen uns auf Ihre Ohren: Hier geht es zu unserer Mediathek!
Unsere beliebtesten HR-Stories
KI-Kompetenzen – Der Schlüssel zur Zukunft der Personalentwicklung
Erfolgreich rekrutieren mit KI-Tools
Checkliste: Work Wellbeing – Was Menschen wirklich motiviert
Viertagewoche: Pilotprojekte – Praxisbeispiele – Fallstricke – Herausforderungen
Berufsorientierung versus Lebensorientierung: Vorteile für die Betriebe
Mit Praktika Auszubildende gewinnen: Eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens
Recruiter enthüllen: Fünf Fehler, die Bewerbern auch im „Arbeitnehmermarkt“ Absagen einbringen
Fachkräftesicherung steht im Fokus der Personalplanung deutscher Unternehmen
Entspannte Führungskräfte leiten besser
Schlüsselkompetenzen für die Führungskraft von morgen
Mentalisieren: Die besondere Stärke einer Führungskraft
Remote-Work bei KMU’s: Chancen und Risiken
Interviews, News, Neuigkeiten: das ist die „Düsseldorfer Wirtschaft“ auf ANTENNE DÜSSELDORF. Gemacht von der Unternehmerschaft. Termin: mittwochs, 19.04 Uhr. Über UKW und im Livestream.
Willkommen beim Kommunikations-Netzwerk „MEET DUS“ für die Wirtschaft. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Kommunikationsmöglichkeiten, um Ihr Unternehmen optimal zu präsentieren und zu vernetzen. Dazu gehören Livestreams, Podcasts, Events, Workshops, Remote-Veranstaltungen und On-Demand-Formate. Unsere Plattformen bieten Ihnen zudem Zugang zu hochwertigem Audio- und Videomaterial.
Mehr unter www.meet-dus.de
Wir gestalten Ihre Zukunft (mit)! Unsere Lösungen für Ihre Nachwuchssicherung im Betrieb!
Mehr Infos: bitte hier klicken
Bildung pur: www.kompetenzzentrum-duesseldorf.de
Nachrichten aus dem Groß- und Außenhandel in Düsseldorf und dem Rhein-Kreis-Neuss ab sofort tagesaktuell HIER!
Alle Infos über unsere Stiftung gibts hier.
Seit 65 Jahren vernetzen wir mit Schule/Wirtschaft die Unternehmen mit den Schulen. Alle Infos zum Netzwerk gibts auf der neuen Webplattform: https://schuwidus-ge.de/
Seit 15 Jahren unser verlässlicher Partner in der Landeshauptstadt: www.dzkk.de
Die Unternehmerschaft Düsseldorf ist „Strategischer Partner“ im Klimapakt der Landeshauptstadt. Wir begleiten die Betriebe in der Stadt auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. MEHR ERFAHREN!
Lieb-Links
+ Ausbildungsbotschafter Düsseldorf: www.ausbildungsbotschafter-duesseldorf.de
+ Schulleitung-Coaching durch unsere Seniorexperten: www.seniorexperten-duesseldorf.de
+ Lernpartnerschaft Düsseldorf: www.lernpartnerschaften-duesseldorf.de
+ Unser Podcast für Gelsenkirchen: arbeitgeber-emscher-lippe.com
Fotoquelle: Siemens
So können Unternehmen die Zukunft der Arbeit gestalten
Beim diesjährigen 67. Frühjahrskongress der GfA steht das Thema „Arbeit humaine gestalten“ im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Diskussionen. Die größte deutschsprachige arbeitswissenschaftliche Veranstaltung findet vom 03.- 05.03.2021 als reine Onlineveranstaltung statt. Die Experten des Düsseldorfer ifaa – Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. nehmen aktiv mit Vorträgen und Workshops teil. In ihren Ausführungen beleuchteten sie die […]
Ministerpräsident Laschet: Unsere Wirtschaft braucht Perspektiven und unser Land ein Modernisierungsjahrzehnt
Seit nunmehr gut einem Jahr bestimmt die Corona-Pandemie unser aller Leben, Arbeiten und Wirtschaften. Mit jedem Tag wachsen die sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Belastungen. Die Pandemie ringt uns allen große Opfer ab. Unser aller Gesundheit zu schützen und Menschenleben zu retten sind wichtige Ziele in dieser Zeit. Voraussetzung hierfür ist es, das Infektionsgeschehen kontrollieren zu […]
Henkel-Story: Klima, Plastik, Kreislaufwirtschaft, Best Practice
Wie Henkel mit der Nutzung von Rezyklat CO2-Emissionen einspart und zum Klimaschutz beiträgt, erfahren Sie in der neuen Henkel-Story.cDort geht es u.a. um Antworten auf folgende Fragen: Wie Plastik und Klimaschutz zusammenhängen? Worauf es bei der Kreislaufwirtschaft als Leitprinzip ankommt? Wie Henkel 700 Millionen Flaschen aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff auf den Markt gebracht haben? […]
ElectronicPartner verschiebt Jahresveranstaltung um wenige Wochen
Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen unsicheren Öffnungsperspektiven für den Einzelhandel, hat sich die Verbundgruppe entschieden, ihre virtuelle Jahresveranstaltung um drei Wochen nach hinten zu verlegen. Neuer Zeitraum ist somit 08. bis 21. April 2021. „Die ElectronicPartner Jahresveranstaltung ist auch in ihrer virtuellen Form vor allem […]
Der türkische Stahlhersteller Kardemir beauftragt SMS group mit der Modernisierung seiner Drahtstraße
Der türkische Stahlhersteller Kardemir (Karabük Demir Çelik Fabrikalari A.S.) mit Sitz in Karabük hat die SMS group (www.sms-group.com) mit dem Austausch ausgewählter Schlüsselkomponenten seiner Drahtstraße beauftragt. Die zu modernisierende Drahtstraße ist Teil der im Jahr 2013 von SMS group gelieferten SBQ-Anlage (Special Bar Quality), auf der pro Jahr 700.000 Tonnen Stabstahl, gehaspelter Stabstahl und Walzdraht […]
4. Tarifverhandlung in der NRW-Metall- und Elektroindustrie
Die nordrhein-westfälischen Metallarbeitgeber haben die IG Metall aufgefordert, in der laufenden Tarifrunde auf überflüssige Rituale zu verzichten und zügig und entschlossen einen tragfähigen und fairen Tarifabschluss anzustreben. Der Präsident des Verbandes der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen (METALL NRW), Arndt G. Kirchhoff, sagte nach der 4. Tarifverhandlung für die rund 700.000 Beschäftigten dieses Industriezweigs am Mittwoch […]
Neuer Schub für 5G
Vodafone hat einen neuen Schub für 5G gegeben. An rund 800 Standorten quer durch die gesamte Republik haben Vodafone-Techniker mit einem Schlag mehr als 2.200 Antennen für das neue Mobilfunk-Netz livegeschaltet. Mit der 5G-Freischaltung ist das schnelle Netz jetzt für mehr als 20 Millionen Menschen dort verfügbar. Damit erreicht der Düsseldorfer Telekommunikationskonzern sein ursprüngliches Ausbauziel […]
Kein großer Wurf
Am Dienstag zieht die Bundesregierung eine Bilanz zum Wohngipfel, der im September 2018 stattfand. Damals hatte man sich vorgenommen, den Wohnungsbau voranzutreiben, bezahlbares Wohnen zu gewährleisten und Baukosten zu senken. Insgesamt sind die Erfolge mager, wie ein Blick auf die wichtigsten Vorhaben zeigt. 1.) Neue Wohnungen bauen Vor drei Jahren hatte die Bundesregierung ein großes […]