Werden Sie mit Ihrem Unternehmen Teil unserer einzigartigen Community!
Werden Sie Teil der führenden Arbeitgeberverbände in der Region und profitieren Sie von einem einzigartigen Netzwerk. Informationen hier!
Unsere kommenden Termine
Düsseldorfer Wirtschaft
Nachrichten aus Düsseldorf + Umgebung
Wollen Sie die MINT-Bildung in Düsseldorf stärken?
Engagieren Sie sich für die Zukunft – mit Ihren personellen, fachlichen und finanziellen Ressourcen!
Ob Sie Schülerinnen und Schüler für Technik, Naturwissenschaften oder IT begeistern, Fachkräfte von morgen gewinnen oder gesellschaftliche Verantwortung übernehmen möchten – wir hören Ihnen zu und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Konzept, das genau zu Ihrem Unternehmen passt.
Ihre Unterstützung – unser gemeinsames Ziel:
Mehr MINT für Düsseldorf.
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Ekkehard Hostert
Koordinator
Telefon: 0151 42369156
E-Mail: hostert@mint-duesseldorf.de
Für alle, die sich für unsere Düsseldorfer Wirtschaft interessieren: unser Freitags-Briefing. Buchen Sie es jetzt kostenfrei hier:
Radio + Podcast
Zwei Partner der „Düsseldorfer Wirtschaft“ – eine starke Medien-Partnerschaft für unsere Stadt:
Immer mittwochs ab 19.04 Uhr gibt es die „Düsseldorfer Wirtschaft“ auf ANTENNE DÜSSELDORF. Gemacht von der Unternehmerschaft. Über UKW und im Livestream.
Immer mittwochs 14täglich gibt es zusätzlich ab 05.55 Uhr die „Düsseldorfer Wirtschaft“ als Podcast. Hier geht es zu unserer Mediathek!
Unsere beliebtesten HR-Stories
So gelingt Onboarding für Trainees (ein Praxisbeispiel)
Karriere trotz Krise (Podcast)
Warum wir KI im HR-Bereich brauchen (Podcast)
Wie man Ausbildungsbeauftragte finden und halten kann
Azubi-Ghosting: Wenn Auszubildende plötzlich verschwinden
Neuste Erkenntnisse zum Thema Homeoffice, inkl. Checkliste zur besseren Kommunikation im Betrieb
SocialMedia-Recruiting: Checklisten und vieles mehr
KI-Kompetenzen – Der Schlüssel zur Zukunft der Personalentwicklung
Erfolgreich rekrutieren mit KI-Tools
Checkliste: Work Wellbeing – Was Menschen wirklich motiviert
Viertagewoche: Pilotprojekte – Praxisbeispiele – Fallstricke – Herausforderungen
Berufsorientierung versus Lebensorientierung: Vorteile für die Betriebe
Mit Praktika Auszubildende gewinnen: Eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens
Recruiter enthüllen: Fünf Fehler, die Bewerbern auch im „Arbeitnehmermarkt“ Absagen einbringen
Fachkräftesicherung steht im Fokus der Personalplanung deutscher Unternehmen
Entspannte Führungskräfte leiten besser
Schlüsselkompetenzen für die Führungskraft von morgen
Mentalisieren: Die besondere Stärke einer Führungskraft
Remote-Work bei KMU’s: Chancen und Risiken
Willkommen beim Kommunikations-Netzwerk „MEET DUS“ für die Wirtschaft. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Kommunikationsmöglichkeiten, um Ihr Unternehmen optimal zu präsentieren und zu vernetzen. Dazu gehören Livestreams, Podcasts, Events, Workshops, Remote-Veranstaltungen und On-Demand-Formate. Unsere Plattformen bieten Ihnen zudem Zugang zu hochwertigem Audio- und Videomaterial.
Mehr unter www.meet-dus.de
Wir gestalten Ihre Zukunft (mit)! Unsere Lösungen für Ihre Nachwuchssicherung im Betrieb!
Mehr Infos: bitte hier klicken
Nachrichten aus dem Groß- und Außenhandel in Düsseldorf und dem Rhein-Kreis-Neuss ab sofort tagesaktuell HIER!
Seit 65 Jahren vernetzen wir mit Schule/Wirtschaft die Unternehmen mit den Schulen. Alle Infos zum Netzwerk gibts auf der neuen Webplattform: https://schuwidus-ge.de/
Die Unternehmerschaft Düsseldorf ist „Strategischer Partner“ im Klimapakt der Landeshauptstadt. Wir begleiten die Betriebe in der Stadt auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. MEHR ERFAHREN!
Lieb-Links
+ Ausbildungsbotschafter Düsseldorf: www.ausbildungsbotschafter-duesseldorf.de
+ Schulleitung-Coaching durch unsere Seniorexperten: www.seniorexperten-duesseldorf.de
+ Lernpartnerschaft Düsseldorf: www.lernpartnerschaften-duesseldorf.de
+ Unser Podcast für Gelsenkirchen: arbeitgeber-emscher-lippe.com
Fotoquelle: Siemens
Über 600 Gäste begrüßten wir auf unserer Veranstaltung „Unternehmen im Fluss“ auf dem KD-Schiff „Rheinmagie“. In unserer Podcastfolge schauen wir hinter die Kulissen dieses erfolgreichen Events und haben viele Stimmen eingefangen. Herzliche Einladung. Danke an Frank Wiedemeier und Streamboxstudios für die Unterstützung.
Markus Bangen, CEO des Duisburger Hafens, Gast bei „Unternehmerschaft im Dialog“ – alle Fotos heute bei uns
Er ist ein Düsseldorfer. Zumindest wohnt er in unserer Stadt. Doch, sein Herz brennt für Duisburg; genauer: für den Duisburger Hafen: Markus Bangen, CEO des Duisburger Hafens, war gestern Abend Gast bei „Unternehmerschaft im Dialog“ der Unternehmerschaft Düsseldorf. In seiner langjährigen Karriere bei duisport, die bereits im Jahr 2000 begann, hat er sich als zentraler […]
Karrieretag der Feuerwehr am 7. September im Arena-Sportpark
Traumberuf Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann? Für viele angehende Erwachsene ist es noch immer ein großer Wunsch, beruflich Brände zu löschen und für die Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung einzustehen. Doch wie kommt man zur Feuerwehr? Um diese Fragen zu klären, bietet die Feuerwehr Düsseldorf am Samstag, 7. September 2024, einen Karrieretag an. Der Karrieretag findet in […]
Großteil der Unternehmen betrachtet AfD als Risiko – das IW Köln legt eine neue Studie vor
Die Alternative für Deutschland (AfD) hat gute Chancen, bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im September stärkste Partei zu werden. Entgegen dieser Stimmung erkennen nicht nur westdeutsche Unternehmen, sondern auch ostdeutsche Betriebe im Erstarken der rechtspopulistischen Partei vor allem Risiken. „Auch die ostdeutschen Unternehmen verbinden mit der AfD vor allem Risiken. Als größte […]
Energiespartag 2024 auf dem Schadowplatz
Am Samstag (31.08.) findet der diesjährige Energiespartag auf dem Schadowplatz ab 10 Uhr statt. Der Eintritt ist frei und alle Beratungsangebote sind kostenlos. Viele fürchten immer noch, dass das Thema Energiewende kompliziert und teuer ist – damit wollen die Veranstalter aufräumen. Das Service- und Beratungsangebot ist interaktiv, alle Technologien sind zum Anfassen und Ausprobieren – […]
Transformationsexperte Roland Ruffing übernimmt CEO-Position bei METRO Deutschland
Roland Ruffing übernimmt mit Wirkung zum 1. September 2024 die Position des CEO und Vorsitzenden der fünfköpfigen Geschäftsführung von METRO Deutschland. Die METRO sitzt in Düsseldorf und Mitglied in unserem Großhandelsverband. Die konsequente Umsetzung der sCore-Strategie und die damit verbundene Weiterentwicklung des deutschen Großhandelsgeschäfts sind Kern der Aufgaben des neuen METRO Deutschland Chefs. Dafür bringt […]
CARAVAN SALON Düsseldorf 2024: Camping als Wirtschaftsmotor für Regionen
Der CARAVAN SALON, die größte Caravaning-Messe der Welt, bietet 2024 erstmals ein umfassendes Programm zur Destinationsentwicklung, das sich gezielt an Touristiker richtet. Mit dem Camping Destination Day am 4. September wird die Messe Düsseldorf zur zentralen Anlaufstelle für alle, die das Potenzial von Caravaning und Camping für ihre Regionen ausschöpfen möchten. Die letzten Jahre haben […]
Kampagne mit Augenzwinkern: Düsseldorfer Airport und Eurowings zeigen ihre Verbundenheit mit der Landeshauptstadt
„Deine Wings. Weil DUS liebst“: Der Flughafen Düsseldorf und Eurowings starten eine emotionale, lokal verwurzelte Imagekampagne. Der neue Claim „Deine Wings. Weil DUS liebst“ ist ein Bekenntnis zur Stadt Düsseldorf und unterstreicht die enge Verbindung zwischen dem Flughafen, der führenden Fluggesellschaft vor Ort, und den Düsseldorferinnen und Düsseldorfern. Kern der Kampagne sind sechs Motive, die […]
Unsere METRO wächst auch im dritten Quartal
Unsere METRO konnte den positiven Umsatztrend auch im dritten Quartal 2023/24 fortsetzen. Währungs- und portfoliobereinigt stieg der Umsatz um 4,4 %, in lokaler Währung um 3,4 %. Zum Umsatzwachstum trugen alle Vertriebskanäle bei, wobei das Belieferungsgeschäft (Food Service Distribution, FSD) und der Online-Marktplatz erneut am stärksten wuchsen. Das bereinigte EBITDA erreichte 327 Mio. € und […]
Unsere Unternehmen müssen zukünftig konkrete Fragen in einer Nachhaltigkeitsberichterstattung beantworten
Um Investitionen in zukunftsfähige und perspektivisch klimaneutrale Unternehmen anzukurbeln, hat die EU neue Vorgaben und Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung entwickelt. Die detaillierte Berichtspflicht erfordert allerdings nicht nur Zeit und Personal, sondern betrifft künftig auch deutlich mehr Unternehmen. Viele Unternehmen in der EU müssen künftig folgende Fragen detailliert beantworten: Welche Auswirkungen haben die betrieblichen Tätigkeiten auf […]
Henkel mit gutem organischen Umsatzwachstum und sehr starker Ergebnisverbesserung im ersten Halbjahr
Henkel hat im ersten Halbjahr 2024 in einem weiterhin herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld eine gute organische Umsatzentwicklung verzeichnet und das Ergebnis sehr stark gesteigert. Damit hat das Unternehmen seinen profitablen Wachstumskurs erfolgreich fortgesetzt. „Wir haben im ersten Halbjahr insgesamt eine sehr gute Geschäftsentwicklung erzielt. Das belegt, dass wir mit unserer Strategie auf dem richtigen Weg sind […]
Henkel investiert 44 Millionen Euro in Düsseldorfer Standort zur Optimierung von Logistikprozessen
Mit dem Spatenstich beginnen diese Woche die Bauarbeiten für ein neues Lager für Konsumgüterprodukte, vor allem aus dem Bereich Haarpflege, am Henkel-Hauptsitz in Düsseldorf. Das neue Lager wird angebunden an das bereits bestehende, vollautomatisierte Hochregallager für Wasch- und Reinigungsmittelprodukte. Es ist das größte Lager für Konsumgüter von Henkel in Europa. Das Unternehmen investiert 44 Millionen […]
Unternehmen halten am Homeoffice fest
Zuletzt gab es immer wieder Berichte, dass namhafte Unternehmen ihre Homeoffice-Regelungen einschränken wollen. Die angekündigten „Return-to-Office“-Strategien reichen dabei von neuen Obergrenzen für die Anzahl der Homeoffice-Tage bis zur Wiedereinführung der täglichen Präsenzpflicht. Trotz der medialen Aufmerksamkeit für eine mögliche Abkehr vom Homeoffice belegt eine ZEW-Befragung, dass hybride Arbeitsmodelle in deutschen Unternehmen ungebrochen weit verbreitet sind. […]
Warum der digitale Wandel auch die berufliche Ausbildung verbessert!
Obwohl die Digitalisierung viele Chancen bietet, bereitet nur ein Teil der Ausbildungsbetriebe den Nachwuchs umfassend auf die Arbeit mit Computern und Co. vor. Ausbildungsnetzwerke können helfen, den Anteil zu erhöhen. Ob für die Kommunikation im Team oder die mobile Zusammenarbeit – die Digitalisierung bietet Unternehmen und ihren Mitarbeitern zahlreiche Möglichkeiten, die in der analogen Arbeitswelt […]
So wird Künstliche Intelligenz unsere Zukunft prägen – Tipps und Trends direkt aus Düsseldorf
Die Broschüre „Arbeitsorganisation neu gedacht – Erfolgsfaktoren für die KI-Einführung“ ist jetzt neu erschienen und wurde vom Düsseldorfer ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. herausgegeben. Diese detaillierte Veröffentlichung beleuchtet eingehend, welche aktuellen Veränderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation bereits sichtbar sind, welche Auswirkungen diese auf die tägliche Arbeit haben, und bietet eine systematische Herangehensweise […]
Warum bei uns 2027 rund 728.000 Fachkräfte fehlen werden
In den kommenden Jahren wird der Fachkräftemangel immer größer werden. Insbesondere im Verkauf, der Kinderbetreuung und der Sozialarbeit werden Mitarbeiter gesucht, wie eine neue Studie unseres Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Wer sich beim Shoppen gerne von Fachverkäufern beraten lässt, muss in Zukunft wahrscheinlich länger warten. 2027 könnte die Fachkräftelücke im Verkauf deutschlandweit so […]