Werden Sie mit Ihrem Unternehmen Teil unserer einzigartigen Community!
Werden Sie Teil der führenden Arbeitgeberverbände in der Region und profitieren Sie von einem einzigartigen Netzwerk. Informationen hier!
Unsere kommenden Termine
Düsseldorfer Wirtschaft
Nachrichten aus Düsseldorf + Umgebung
Wollen Sie die MINT-Bildung in Düsseldorf stärken?
Engagieren Sie sich für die Zukunft – mit Ihren personellen, fachlichen und finanziellen Ressourcen!
Ob Sie Schülerinnen und Schüler für Technik, Naturwissenschaften oder IT begeistern, Fachkräfte von morgen gewinnen oder gesellschaftliche Verantwortung übernehmen möchten – wir hören Ihnen zu und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Konzept, das genau zu Ihrem Unternehmen passt.
Ihre Unterstützung – unser gemeinsames Ziel:
Mehr MINT für Düsseldorf.
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Ekkehard Hostert
Koordinator
Telefon: 0151 42369156
E-Mail: hostert@mint-duesseldorf.de
Für alle, die sich für unsere Düsseldorfer Wirtschaft interessieren: unser Freitags-Briefing. Buchen Sie es jetzt kostenfrei hier:
Radio + Podcast
Zwei Partner der „Düsseldorfer Wirtschaft“ – eine starke Medien-Partnerschaft für unsere Stadt:
Immer mittwochs ab 19.04 Uhr gibt es die „Düsseldorfer Wirtschaft“ auf ANTENNE DÜSSELDORF. Gemacht von der Unternehmerschaft. Über UKW und im Livestream.
Immer mittwochs 14täglich gibt es zusätzlich ab 05.55 Uhr die „Düsseldorfer Wirtschaft“ als Podcast. Hier geht es zu unserer Mediathek!
Unsere beliebtesten HR-Stories
So gelingt Onboarding für Trainees (ein Praxisbeispiel)
Karriere trotz Krise (Podcast)
Warum wir KI im HR-Bereich brauchen (Podcast)
Wie man Ausbildungsbeauftragte finden und halten kann
Azubi-Ghosting: Wenn Auszubildende plötzlich verschwinden
Neuste Erkenntnisse zum Thema Homeoffice, inkl. Checkliste zur besseren Kommunikation im Betrieb
SocialMedia-Recruiting: Checklisten und vieles mehr
KI-Kompetenzen – Der Schlüssel zur Zukunft der Personalentwicklung
Erfolgreich rekrutieren mit KI-Tools
Checkliste: Work Wellbeing – Was Menschen wirklich motiviert
Viertagewoche: Pilotprojekte – Praxisbeispiele – Fallstricke – Herausforderungen
Berufsorientierung versus Lebensorientierung: Vorteile für die Betriebe
Mit Praktika Auszubildende gewinnen: Eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens
Recruiter enthüllen: Fünf Fehler, die Bewerbern auch im „Arbeitnehmermarkt“ Absagen einbringen
Fachkräftesicherung steht im Fokus der Personalplanung deutscher Unternehmen
Entspannte Führungskräfte leiten besser
Schlüsselkompetenzen für die Führungskraft von morgen
Mentalisieren: Die besondere Stärke einer Führungskraft
Remote-Work bei KMU’s: Chancen und Risiken
Willkommen beim Kommunikations-Netzwerk „MEET DUS“ für die Wirtschaft. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Kommunikationsmöglichkeiten, um Ihr Unternehmen optimal zu präsentieren und zu vernetzen. Dazu gehören Livestreams, Podcasts, Events, Workshops, Remote-Veranstaltungen und On-Demand-Formate. Unsere Plattformen bieten Ihnen zudem Zugang zu hochwertigem Audio- und Videomaterial.
Mehr unter www.meet-dus.de
Wir gestalten Ihre Zukunft (mit)! Unsere Lösungen für Ihre Nachwuchssicherung im Betrieb!
Mehr Infos: bitte hier klicken
Nachrichten aus dem Groß- und Außenhandel in Düsseldorf und dem Rhein-Kreis-Neuss ab sofort tagesaktuell HIER!
Seit 65 Jahren vernetzen wir mit Schule/Wirtschaft die Unternehmen mit den Schulen. Alle Infos zum Netzwerk gibts auf der neuen Webplattform: https://schuwidus-ge.de/
Die Unternehmerschaft Düsseldorf ist „Strategischer Partner“ im Klimapakt der Landeshauptstadt. Wir begleiten die Betriebe in der Stadt auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. MEHR ERFAHREN!
Lieb-Links
+ Ausbildungsbotschafter Düsseldorf: www.ausbildungsbotschafter-duesseldorf.de
+ Schulleitung-Coaching durch unsere Seniorexperten: www.seniorexperten-duesseldorf.de
+ Lernpartnerschaft Düsseldorf: www.lernpartnerschaften-duesseldorf.de
+ Unser Podcast für Gelsenkirchen: arbeitgeber-emscher-lippe.com
Fotoquelle: Siemens
Über 600 Gäste begrüßten wir auf unserer Veranstaltung „Unternehmen im Fluss“ auf dem KD-Schiff „Rheinmagie“. In unserer Podcastfolge schauen wir hinter die Kulissen dieses erfolgreichen Events und haben viele Stimmen eingefangen. Herzliche Einladung. Danke an Frank Wiedemeier und Streamboxstudios für die Unterstützung.
Fachkräftesicherung steht im Fokus der Personalplanung deutscher Unternehmen
Laut einer aktuellen Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) plant jedes achte Unternehmen in Deutschland, neue Mitarbeiter einzustellen. Die Rheinische Post berichtet in ihrer Montagsausgabe (24.06.2024) darüber und betont, dass die Sicherung von Fachkräften bei diesen Unternehmen eine größere Rolle spielt als die Anpassung an Geschäftserwartungen. In der Vergangenheit war es für viele Unternehmen […]
Klare, kritische Fragen – deutliche und unverfälschte Antworten: RHEINMETALL-CEO Armin Papperger in unserem Podcast „Düsseldorfer Wirtschaft“ – JETZT HÖREN NUR BEI UNS!
In Folge 149 der „Düsseldorfer Wirtschaft“ berichten wir vom Düsseldorfer Arbeitgebertag. Ein besonderes Highlight war die lebhafte Diskussion mit Armin Papperger, dem Vorstandsvorsitzenden der Rheinmetall AG. Papperger erörterte, wie die deutsche Rüstungsindustrie zur Stärkung der sicherheitspolitischen Rolle Deutschlands und zur technologischen Souveränität Europas beitragen kann. Seine Einblicke und Perspektiven fesselten das Publikum und führten zu […]
EURO 2024: Empfang in unserer Gelsenkirchener Geschäftsstelle
Zu allen EURO-Spielen in Gelsenkirchen gibt es in unserer Gelsenkirchener Geschäftsstelle einen Empfang für alle am jeweiligen Spiel teilnehmenden Unternehmerinnen und Unternehmer. Die „Vor-Party“ im Wirtschaftspavillion Die Gastgeber, die Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe, unterstützt von der Stadt Gelsenkirchen, dem Fußballverein Schalke 04 und der IHK, empfingen ihre Gäste mit einem vielfältigen Programm. Die Veranstaltung wurde von Lisa […]
Arbeitgeber locken Fachkräfte mit wachsendem Homeoffice-Angebot – Die deutsche Homeoffice-Hauptstadt ist Düsseldorf
Der Anteil an Stellenanzeigen mit Homeoffice-Möglichkeit hat sich in den vergangenen fünf Jahren auf knapp 18 Prozent verfünffacht. Auch nach dem Ende der Corona-Pandemie steigt der Anteil von Jobs mit Homeoffice-Angebot deutlich an. Es gibt aber große Unterschiede je nach Beruf: besonders oft kommen Spezialist:innen der IT-Branche zum Zuge. Die deutsche Homeoffice-Hauptstadt ist Düsseldorf. Das […]
Metall-Industrie: Forderungsbeschluss der Gewerkschaft und was die Arbeitgeber dazu sagen
Die nordrhein-westfälischen Metallarbeitgeber haben die Forderung der IG Metall Nordrhein-Westfalen nach Lohnerhöhungen um sieben Prozent als „unverträglich hoch“ zurückgewiesen. Der Präsident des Verbandes der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein- Westfalen (METALL NRW), Arndt G. Kirchhoff (Foto), erklärte am Freitag in Düsseldorf, eine auch nur annähernde Umsetzung der Forderung würde viele Unternehmen überfordern und zahlreiche Arbeitsplätze aufs […]
Podcastfolge 148: über den Rheinischen Innovationspreis & den „Wirtschaftspavillion“ zur EURO 2024
In Folge 148 der „Düsseldorfer Wirtschaft“ berichten wir diesmal direkt aus dem „Wirtschaftspavillion“ in Gelsenkirchen – einer gemeinsamen Initiative der Arbeitgeberverbände, der IHK und der Stadt Gelsenkirchen zur EURO 2024. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Netzwerken: Bei einem leckeren Imbiss hatten die Gäste die Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die gelöste […]
82 Prozent der deutschen Unternehmen faxen noch
Per E-Mail, im Chat oder in der Cloud – mittlerweile gibt es viele digitale Wege, Dokumente zu verschicken. Trotzdem halten die deutschen Unternehmen weiterhin auch an einem Klassiker der analogen Kommunikation fest – dem Faxgerät. Insgesamt faxen in Deutschland noch 82 Prozent der Unternehmen. Ein Drittel (33 Prozent) der Unternehmen nutzt das Fax dabei sogar […]
Auftaktfilm zum Düsseldorfer Arbeitgebertag jetzt online
Bericht über die Stifterversammlung der Stiftung Pro Ausbildung im Industrieclub Düsseldorf
Am heutigen Montag fand im Industrieclub Düsseldorf die jährliche Stifterversammlung der Stiftung Pro Ausbildung statt. Die Veranstaltung bot eine Plattform, um die vielfältigen Initiativen und Projekte der Stiftung vorzustellen und die Erfolge des vergangenen Geschäftsjahres zu feiern. Im Mittelpunkt der Präsentationen stand das Lesefest, eine bedeutende Initiative zur Förderung der Lesekompetenz bei Kindern und Jugendlichen. […]
Das erste Spiel der Euro 2024 in Gelsenkirchen – der erste Empfang im „Wirtschaftspavillion“ im Haus der Arbeitgeberverbände
Am Sonntag, 16. Juni 2024, fand das erste Spiel der Euro 2024 im Gelsenkirchener Stadion statt, ein Ereignis, das sowohl sportlich als auch gesellschaftlich große Wellen schlug. Vor dem Anpfiff kamen prominente Vertreter der Wirtschaft und Politik im „Wirtschaftspavillion“ im Haus der Arbeitgeberverbände zusammen, um den Gelsenkirchener Auftakt der Meisterschaft zu feiern. Mit dabei Unternehmensvertreterinnen […]
Euro 2024: Verkehrsinformationen für Düsseldorf
Am Montag startet die „Euro 2024“ in Düsseldorf. Pendler und Einheimische sollten auf die Verkehrshinweise auf Antenne Düsseldorf achten. Insbesondere an allen Spieltagen gilt es, die Innenstadt, die Umgebung des Düsseldorfer Stadions, die A44 im Bereich des Stadions und die A3 um Düsseldorf herum zu meiden. Die Polizei erwartet keine Fankrawalle, dennoch ist die Blaulicht-Familie […]
Volle Hütte an der Toulouser Allee: Die „Work in Progress“ begeistert in Düsseldorf
Die architektonische Zentrale des „Handelsblatt“ an der Toulouser Allee wurde zur Bühne für die „Work in Progress“, ein Event, das sich der „Zukunft der Arbeit“ widmete. Zwei Tage lang erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends der Arbeitswelt. Von Christoph Sochart Besonderes Highlight war der Auftritt des Autors Johann […]
Hohe Parkgebühren im öffentlichen Parkraum in Düsseldorf: Ein Selbsttest an der Toulouser Allee
Düsseldorf, die Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen, ist bekannt für ihre lebendige Kultur, modernen Geschäftszentren und malerischen Rheinpromenaden. Doch abseits der touristischen und kulturellen Attraktionen, stellt das Parken in der Stadt oft eine Herausforderung dar. Ein Selbsttest an der Toulouser Allee im Stadtteil Pempelfort während einer Tagung offenbarte die hohen Kosten und Schwierigkeiten, die Autofahrer hier erwarten. […]
Wir waren live auf der Start-Up-Woche > Podcastfolge 147
Bei der Startup-Woche Düsseldorf treffen Visionäre auf Corporates, Einzelkämpfer auf starke Teams, Gründer auf Business Angels und Anfänger auf Experten. Man erhält einen direkten Einblick in die Düsseldorfer Startup-Szene, erfährt, warum Trends auch zukünftig aus Düsseldorf kommen, und hat die Möglichkeit, so viel zu lernen, dass man sich bis zum Ende des Jahres einfach aufs […]
18. Juni! Unternehmen sucht Frau: miteinander reden, voneinander lernen
Viele Männer und nur wenige Frauen – das ist ein Bild, was wir in der Vergangenheit auch in vielen Düsseldorfer Unternehmen gesehen haben wie zum Beispiel im Handwerk oder im Maschinenbau. Immer noch sind Frauen in solchen Berufen oft unterrepräsentiert und das, obwohl das Einstellen von Frauen Unternehmen einen großen Mehrwert bietet und ihre Sichtweise […]