Rheinmetall modernisiert NH90-Flugsimulatoren
Rheinmetall  modernisiert als Partner der Helicopter Flight Training Systems (HFTS)  GmbH im Team die Flugsimulatoren für die NH90-Hubschrauber der deutschen  Heeresflieger. Ein entsprechender Auftrag ist Ende Dezember 2019  erteilt worden. Für Rheinmetall liegt der Auftragswert im unteren  zweistelligen MioEUR-Bereich. Der Gesamtauftrag für die HFTS umfasst  weiterhin Betrieb, Service und Wartung der Simulatoren mit einer  vertraglich zugesicherten Verfügbarkeit von mindestens 98% bis 2027. Die  Bundeswehr hält damit an dem bewährten Betreibermodell ihrer  NH90-Simulatoren durch die HFTS GmbH fest. Die 2004 gegründete Firma  betreibt derzeit NH90-Full Mission Simulatoren an den Standorten  Bückeburg, Fassberg und Holzdorf. Die HFTS GmbH ist ein zu gleichen  Teilen von Airbus Helicopter, CAE, Rheinmetall und Thales gehaltenes  Konsortium.
Die  Modernisierung umfasst zum einen die Aktualisierung auf den derzeitigen  Konfigurationsstand des NH90 (MR1), zum anderen auch die Qualifizierung  der vier Simulatoren entsprechend den EASA Regularien, Level C. Rheinmetall  verfügt über eine umfangreiche Expertise mit NH90-Simulatoren. Neben Flugsimulationen lieferte das Unternehmen auch schon mehrere  NH90-Trainingssysteme für die Ausbildung des NH90-Bodenpersonals. Erst  Mitte 2019 ging am Marineflieger-Standort Nordholz eine solche  Asterion-basierte Einrichtung für den Marinehubschrauber NH90-NTH in  Betrieb. Bereits zuvor waren Ground Crew Trainingssysteme nach Fassberg  ausgeliefert worden. Hier wird das Bodenpersonal des deutschen Heeres  auf drei originalgetreuen Cockpitnachbauten hinsichtlich der Bedien- und  Wartungsprozeduren für den NH90 TTH geschult. 
