Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Fachkräftemangel im Großhandel auf Rekordniveau
Bei der aktuellen Konjunkturumfrage des ifo Instituts klagen 36,3 Prozent der Großhändler in Deutschland über Fachkräftemangel. Dazu der Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen, Dr. Dirk Jandura: „Wir haben ein Rekordniveau beim Fachkräftemangel erreicht. Das Problem brennt uns auf den Nägeln. Dieses liegt an einer erleichterten und vor allem unbürokratischen Zuwanderung von Fachkräften. Wir müssen […]
REHADAT-Talentplus – das neue Portal zu Arbeitsleben und Behinderung
Das Portal REHADAT-Talentplus steht nach einer Überarbeitung in neuem Layout online bereit: Mit erweiterten Inhalten, informiert das Portal Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber darüber, wie sie Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen im eigenen Unternehmen beschäftigen oder ausbilden können. Nur drei Prozent aller Behinderungen sind angeboren, nur wenige entstehen durch Unfälle, die allermeisten – fast 90 Prozent […]
ElectronicPartner begrüßt den neuen Ausbildungsjahrgang
Bei der Düsseldorfer Verbundgruppe stehen die neuen Auszubildenden bereits in den Startlöchern. Neun junge Menschen werden in den nächsten drei Jahren in verschiedenen Fachbereichen umfassend auf ihre berufliche Laufbahn vorbereitet. Kontinuierliche Nachwuchsförderung ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur von ElectronicPartner, vor allem in Zeiten des steigenden Fachkräftemangels. „Wir haben uns das Thema Nachhaltigkeit auf unsere […]
4-Tage-Woche: Die 3 größten Irrtümer
Nachdem bekannt wurde, dass in Großbritannien mehr als 3.300 Angestellte ein halbes Jahr lang vier Tage pro Woche arbeiten sollen, entflammte die mediale Diskussion um die 4-Tage-Woche auch in Deutschland. „Diese Diskussionen sind mit Vorsicht zu genießen,“ so Dr. Ufuk Altun vom Düsseldorfer ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft. Der Experte erklärt die 3 größten […]
Düsseldorf Festival: die letzten Tickets sichern
Das Düsseldorf Festival (07.-26. September 2022 plus einem Nachfolgeprogramm bis in den November) ist ein bunter Playground, es lädt dazu ein, sich spielerisch der Kunst zu nähern. Es ist ein offener Ort für Neulinge wie für Spezialisten. Vor allem aber ist es ein Ort für den Genuss von Sinnlichkeit und der Befriedigung von Neugierde. Düsseldorf […]
Umfrage: Jeder dritte Arbeitnehmer offen für Rückkehr zum alten Arbeitsplatz
An Fachkräften mangelt es aktuell in diversen Branchen, weshalb viele Arbeitgeber mit guten ehemaligen Mitarbeitern vernetzt bleiben und sie gerne wieder zurück ins Unternehmen holen: Boomerang-Hiring bezeichnet diese Recruiting-Methode, bei der Personaler ehemalige Mitarbeiter zu einem späteren Zeitpunkt wieder anheuern. Wie beliebt der Wiedereinstieg beim vorherigen Arbeitgeber unter Arbeitstätigen ist, hat die Düsseldorfer Jobplattform Indeed […]
BILDUNG.WIRTSCHAFT.NRW – 7. Online-Informationsveranstaltung für Unternehmen: „Fachkräfte binden und gewinnen durch geförderte Weiterbildung“ am 25. August 2022, 11.00-12.00 Uhr
Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V. (BWNRW) und die Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH (FAW) haben in Nordrhein-Westfalen unter dem Motto BILDUNG.WIRTSCHAFT.NRW eine enge Kooperation vereinbart. Ziel dieser Kooperation ist es, den Unternehmen in Nordrhein-Westfalen ein hochwertiges, wirtschaftsnahes und passgenaues Angebot an geförderter Weiterbildung zu unterbreiten. Die Unternehmen erhalten auf diese Weise Unterstützung dabei, ihren Beschäftigten […]
Küche, Rezeption, am Tresen, in Führungspositionen: Neue Kampagne soll Lust machen auf Jobs im Düsseldorfer Gastro-Service
Düsseldorfer Betrieben aus Gastronomie und Hotellerie fehlen nach zwei Jahren Pandemie Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit dem DEHOGA Nordrhein und der Bundesagentur für Arbeit will Düsseldorf Tourismus Lust auf Jobs im Gastgewerbe wecken. Die Kampagne soll ehemalige Mitarbeiter*innen reaktivieren und potenzielle Quereinsteiger*innen für die Branche gewinnen. Dafür sind authentische Fotomotive mit einer Plattform für offene Stellen in […]
Mercedes-Benz Vans auf dem Caravan Salon Düsseldorf: Für jeden der passende Stern am Vanlife Himmel
Ob Camping auf großem oder kleinem Fuß, ob Antriebs-Traditionalist oder Visionär, ob Technik-Liebhaber oder Design-Connaisseur, ob Vertreter des Besitztums oder Sharing-Prinzips – für jeden Vanlifer, oder jene, die es werden wollen, hat Mercedes-Benz Vans auf dem diesjährigen Caravan Salon in Düsseldorf etwas Passendes dabei. Besucher der Messe finden vom 27. August bis 04. September auf dem Messestand der Marke […]
Die vier Schlüssel zur Führung hybrider Teams
Hybride Teams verändern Führung. „Die passende technische Infrastruktur, eine gute Kommunikation, Vertrauen in die Eigenverantwortlichkeit der Beschäftigten und der soziale Austausch sind Schlüsselelemente für eine erfolgreiche, hybride Zusammenarbeit“, so Fatemeh Shahinfar vom Düsseldorfer ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft. Die wissenschaftliche Expertin erläutert die Hintergründe. Sicherstellung der technischen Infrastruktur Hybride Zusammenarbeit erfolgt ortsunabhängig – vor […]