Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Dossier „Rente“
Viele Menschen fragen sich angesichts der Warnungen vor zunehmender Altersarmut, dem Demografieproblem, sinkendem Rentenniveau und steigenden Beitragslasten, ob ihre Rente so sicher ist, wie es der ehemalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm einst versprochen hat. Doch dank früherer Rentenreformen ist Deutschland in Sachen Altersvorsorge besser aufgestellt als gedacht – es sollte allerdings an einigen Stellschrauben gedreht werden. […]
Tarifpolitik 2022: jetzt droht eine Lohn-Preis-Spirale
Die Inflationsdynamik hat sich bislang noch nicht auf die gesamtwirtschaftliche Tariflohndynamik übertragen. Es gab zwar einzelne Abschlüsse, die überdurchschnittlich hoch ausfielen – etwa der Abschluss in der Eisen- und Stahlindustrie, der neben einem einmaligen „Energiebonus“ von 500 Euro eine Anhebung der Löhne und Gehälter um 6,5 Prozent bei einer Laufzeit von 18 Monaten vorsah. Zudem […]
Sommerumfrage: Die Hoffnungen der Unternehmen schwinden
Die Produktionsperspektiven der Unternehmen in Deutschland für das Jahr 2022 haben sich gemäß der aktuellen IW-Konjunkturumfrage vom Juni 2022 weiter eingetrübt. Eine ausgeprägte Erwartungsrevision fand bereits zwischen den Umfragen vom Spätherbst 2021 und Frühjahr 2022 statt. Der Saldo aus positiven und negativen Geschäftserwartungen für 2022 hat sich von 34 Prozentpunkten im Herbst 2021 auf 15 […]
Kaum Fluktuation auf dem Arbeitsmarkt
Die Arbeitskräftefluktuation in Deutschland ist im Zeitverlauf nahezu konstant, sie sinkt jedoch leicht in wirtschaftlichen Krisenzeiten wie der Finanz- und Wirtschaftskrise und der Corona-Pandemie. Dies liegt unter anderem daran, dass die Personalabgänge maßgeblich durch arbeitnehmerseitige Kündigungen bestimmt sind, die prozyklisch den gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen folgen. Während die volkswirtschaftliche Perspektive die Funktion von Personalbewegungen für eine bessere […]
METRO bringt vegane Flüssig-Ei-Alternative auf den Markt
Ab sofort bietet die Düsseldorfer METRO eine pflanzliche und zukunftsweisende Alternative zum klassischen Hühnerei an: das vegane Flüssigei von Simply Eggless. Das jetzt erstmals in Deutschland erhältliche Produkt auf Lupinen-Basis überzeugt in puncto Geschmack und Textur wie das Original. Dieses neu entwickelte, innovative Trendprodukt erweitert das pflanzenbasierte Sortiment des Großhändlers und bietet Gastronominnen und Gastronomen […]
Aktuelle Studie: Digitalisierungsbedarf, Corona, Lieferengpässe – Die Zukunft des stationären Einzelhandels liegt im Omnichannel
Der unabhängige, mittelständische Einzelhandel in Deutschland sieht sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, die seinen Erfolg erschweren: hohe Ladenmieten, Wettbewerbsdruck durch E-Commerce und große Händler sowie die Pandemie. Gleichzeitig stellt sich die Frage: Wie steht es hier um die Digitalisierung? Vier von zehn Einzelhändler:innen haben sich noch nicht mit digitalen Lösungen beschäftigt. Hier bedarf […]
Henkel erzielt deutliches organisches Umsatzwachstum im ersten Quartal
Henkel hat im ersten Quartal 2022 in einem sehr herausfordernden Marktumfeld den Konzernumsatz auf rund 5,3 Mrd Euro gesteigert. Das deutliche organische Umsatzwachstum von +7,1 Prozent war vor allem durch eine sehr starke Preisentwicklung getrieben, bei gleichzeitig leicht rückläufigem Volumen. Nominal betrachtet betrug der Umsatzzuwachs +6,1 Prozent. „Diese sehr gute Umsatzentwicklung ist ein Beleg für […]
Rheinmetall: Klimaneutralität bis zum Jahr 2035
Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 die CO2-Neutralität im Konzern zu erreichen. Auf dem Weg dorthin hat nun das südafrikanische Tochterunternehmen Rheinmetall Denel Munition (RDM) erste Schritte unternommen, die eigene Klimabilanz zu verbessern und damit das weltweite Konzernziel zu unterstützen. Am Unternehmensstandort Somerset West installierte Rheinmetall in […]
Unsere digitale Zukunft: Wie Automatisierung, Konnektivität und Künstliche Intelligenz die Welt verändern
Wir stellen uns immer und immer wieder die Frage, wie unsere digitale Zukunft aussehen wird. In Podcasts und unseren Veranstaltungen beschäftigen wir uns oft mit dieser Frage. Werden wir zunehmend von zuhause aus arbeiten? Wird die KI zukünftig unsere Autos fahren? Welche Rolle werden digitale Medien zukünftig in unserem Leben spielen? Wie wird sich die […]
ONLINE Wissens-Update „Änderungen im Nachweisgesetz“ – Zusatztermin
Aufgrund der hohen Nachfrage zu unserem Seminarangebot Wissens-Update „Änderungen im Nachweisgesetz – Was ist zu tun?“ bieten wir Ihnen einen Zusatztermin an. Wir laden Sie herzlich ein, um Sie über den Inhalt des neuen Gesetzes zur Umsetzung der Arbeitsbedingungenrichtlinie zu informieren und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen aufzeigen. TERMIN: 16. August […]