DRK in unserer Stadt: Spenden für wirkungsvolle humanitäre Hilfe für die Ukraine

Die Not der Ukrainerinnen und Ukrainer sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe ist immens und wächst immer weiter. Geldspenden sind in der gegenwärtigen Lage die beste und wirkungsvollste Art zu unterstützen.  „Wir wissen, dass die Betroffenheit auch unter den Düsseldorfern angesichts der entsetzlichen Ereignisse in der […]

NRW-Unternehmensverbände: Modernisierungsprozess des Landes nach NRW-Landtagswahl mit noch mehr Tempo fortsetzen

Die nordrhein-westfälischen Unternehmer haben die Landespolitik aufgefordert, den Modernisierungs- und Erneuerungsprozess Nordrhein-Westfalens nach der Landtagswahl mit noch mehr Tempo fortzusetzen. „Stillstand oder gar Rückschritt können wir uns nicht leisten, die Herausforderungen sind gewaltig“, sagte der Präsident der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen (unternehmer nrw), Arndt G. Kirchhoff, am Mittwoch in Düsseldorf. Er erwarte, dass die Wirtschafts- […]

BILDUNG.WIRTSCHAFT.NRW – 5. Online-Informationsveranstaltung für Unternehmen: „Fachkräfte binden und gewinnen durch geförderte Weiterbildung“

Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V. (BWNRW) und die Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH (FAW) haben in Nordrhein-Westfalen unter dem Motto BILDUNG.WIRTSCHAFT.NRW eine enge Kooperation vereinbart. Ziel dieser Kooperation ist es, den Unternehmen in Nordrhein-Westfalen ein hochwertiges, wirtschaftsnahes und passgenaues Angebot an geförderter Weiterbildung zu unterbreiten. Die Unternehmen erhalten auf diese Weise Unterstützung dabei, ihren Beschäftigten […]

Kriegsgeschehen: Düsseldorfer Arbeitgeberverbände informieren ihre Mitglieder über aktuelle Entwicklungen

„Die aktuellen Nachrichten und Bilder aus der Ukraine machen fassungslos. Der russische Angriff auf die Ukraine wird ohne Zweifel weitreichende sicherheits- und wirtschaftspolitische Folgen haben“, schreibt Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerschaft Düsseldorf und der Düsseldorfer Arbeitgeberverbände, heute den Mitgliedsunternehmen: „Die konkreten langfristigen Auswirkungen sind heute noch nicht absehbar. Schon jetzt ist aber klar, dass sich […]

Ukraine: So spenden wir „richtig“

Für Millionen Menschen aus der Ukraine bricht das ganze Leben nach den Attacken des russischen Militärs unter Führung von Wladimir Putin weg. Sie stehen vor dem Nichts. Viele Deutsche wollen spenden, doch es gibt Dinge, die dabei beachtet werden müssen. Antenne Düsseldorf sagt welche!

Unsere Stadt bereitet sich auf 600 Flüchtlinge vor

Im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine bereitet sich die Landeshauptstadt Düsseldorf auf steigende Flüchtlingszahlen aus der Ukraine vor. Vor dem Hintergrund ausgelasteter Unterbringungskapazitäten in den bestehenden kommunalen Flüchtlingsunterkünften werden kurzfristig zusätzliche Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete unter Anmietung externer Objekte wie zum Beispiel Hotels erfolgen. Die Stadt erwarte rund 600 Flüchtlinge, berichtet unser Heimatsender Antenne […]

Landeshauptstadt koordiniert Ukraine-Hilfsangebote

Immer mehr Düsseldorferinnen und Düsseldorfer wollen im Moment den Menschen aus der Ukraine helfen. Sie bieten aktuell zum Beispiel Geld, Sachspenden oder Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtende an. Die Stadt will diese Hilfsangebote jetzt koordinieren. Es sind zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, die Hilfe anbieten. Aber auch Firmen wie zum Beispiel die Rheinbahn oder auch viele Hotels und […]

Sanktionen treffen weite Teile auch des Düsseldorfer Maschinen- und Anlagenbaus

Unser Maschinenbau rechnet mit spürbaren Auswirkungen infolge der Wirtschaftssanktionen gegen Russland. „Die neuen Lieferverbote für diverse Güter nach Russland erfassen weite Teile des europäischen Maschinen- und Anlagenbaus“, erklärte VDMA-Hauptgeschäftsführer Brodtmann: „Sie betreffen Exporte im Volumen von mehreren hundert Millionen Euro. Es gilt nun, die Sanktionsbedingungen und deren Auswirkungen im Detail zu analysieren.“ Möglich seien auch […]

Leseempfehlung: wie sich die Energiepolitik durch den Krieg verändern wird

Gasreserve, Flüssiggasterminals, Ausbauturbo: Noch weiß niemand, wie der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ausgehen wird, eine Sache allerdings hat Russlands Präsident Wladimir Putin mit seinem Überfall auf den Nachbarstaat unfreiwillig erreicht: Die deutsche Energiepolitik ist mächtig in Bewegung gekommen, berichtet Andreas Niesmann, Wirtschaftschef beim Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). weiterlesen hier

22. März 2022 Inspiration – Kompetenzen – Werkzeuge: Netzwerk-Veranstaltung mit AgilHybrid

Viele Unternehmen stehen heute vor der größten Herausforderung seit ihrer Gründung – der Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsprozesse. Durch die Verbindung digitaler Services mit dem klassischen Produktgeschäft entstehen hybride Leistungsangebote und Wertschöpfungssysteme, die ganz neue Anforderungen an die Unternehmen und die Arbeit ihrer Beschäftigten stellen. Studien zeigen: Die deutsche Industrie tut sich schwer mit dieser […]