Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Steigende Gaspreise: Tipps der Verbraucherzentrale Düsseldorf
Auch hier in Düsseldorf ist das Leben für viele Menschen deutlich teurer geworden. Die Inflation liegt bei rund 7 % und das merken wir ganz besonders auch bei den Energiepreisen. Gas wird teurer – die Düsseldorfer Stadtwerke haben angekündigt, die Preise ab August um 37 Prozent zu erhöhen. In vielen anderen Städten sind die Preise […]
Die Krise und keine Ende: Pkw-Markt im Mai weiter im Minus
Im Mai wurden etwas mehr 207.000 Fahrzeuge neu zugelassen. Das sind rund 23.000 Einheiten und damit 10,2 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden damit laut der aktuellen Monatsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) insgesamt rund 1,013 Millionen Pkw erstmals in den Verkehr gebracht. Das sind minus 9,3 Prozent bzw. rund […]
Neuer Schwung für Start-UPs?
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat heute den Entwurf für eine umfassende Strategie zur Förderung junger innovativer Unternehmen vorgelegt, die nun in die Ressortabstimmung mit den anderen Ministerien geht. Dazu Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): „Die Bundesregierung packt ein wirklich wichtiges Thema umfassend an. Insbesondere mit Blick auf die spektakulären […]
Hinterland of Things: Die Luft für Gründerinnen und Gründern wird dünner
Innovation und nachhaltiges Unternehmertum sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Ländern und Regionen. Die Founders Foundation setzt sich für die Ausbildung der Unternehmer von morgen ein. Deren Leuchtturm-Veranstaltung, die Hinterland of Things Konferenz, fand jetzt wieder in Bielefeld statt. Die Stadt ist auch Standort einer unserer fünf Verbandsgeschäftsstellen. Die jährliche Tech-Konferenz bietet eine Plattform für den […]
„Wir stehen auch vor einer handelspolitischen Zeitenwende“
„Wir stehen nicht nur vor einer geopolitischen, sondern auch vor einer handelspolitischen Zeitenwende. Die Diversifizierung der Lieferketten hat begonnen. Sie ist auch politisch gewollt, aber dafür müssen dann auch endlich die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Die Unternehmen brauchen einen erweiterten handelspolitischen Rahmen, in dem sie neue Absatz- und Beschaffungsmärkte erschließen können. Wir brauchen mehr und […]
Podast-Folge 94: Themenreihe „Zuversicht“, Teil 6, alle Highlights des Pfingst-Wochenende, Premiere bei der Metro, Minijobber-Bilanz 2022, Frankreichfest und Bücher-Bummel
Hier ist DIE Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. Hier ist Ihr Podcast der Unternehmerschaft Düsseldorf. Hier sind Lisa und Christoph. Kurz vor dem Start ins Pfingst-Wochenende gibts wieder eine themenprallgefüllte Sendung. In den Nachrichten geht es unter anderem um eine Premiere bei der Metro und um die dunklen Wolken im Chemie-Geschäft. I Damit die Wirtschaft in Düsseldorf, […]
Langes Wochenende: Der Pfingsturlaub beginnt im Stau – ADAC Stauprognose für 3. bis 6. Juni
Viele Kurzurlauber in Düsseldorf haben sich bereits den Freitag (3. Juni 2022) frei genommen, um das lange Pfingst-Wochenende zu genießen. Dabei warnt der ADAC vor langen Staus auf den Autobahnen. Am Wochenende drohen lange Staus auf den Fernstraßen. Autofahrer fast aller Bundesländer sind unterwegs, sei es für ein verlängertes Pfingstwochenende wie z.B. in Berlin, Bremen […]
Jobcenter Düsseldorf leistet jetzt Unterstützung für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Ab heute (01.06.) übernimmt das Jobcenter Düsseldorf die Gewährung von finanziellen Hilfen für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine in unserer Stadt. Darüber hinaus werden weitere umfassenden Hilfen aus einer Hand angeboten, wenn es um Beratung rund um Sprachkurse, zum Anerkennungsverfahren von beruflichen Abschlüssen und Integration in Arbeit und Berufsausbildung geht. Um den Menschen aus […]
Neues Projekt im Rahmen der Bildungsketten-Vereinbarungen soll die Kommunale Koordinierungsstellen von „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) stärken
Im Rahmen der Bildungsketten-Vereinbarungen konnte zwischen dem Bund und dem Land Nordrhein-Westfalen das Projekt „Gemeinsam.Stark.VorOrt“ (GSVO) vereinbart werden. Das Projekt ist eng abgestimmt zwischen dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, dem Ministerium für Schule und Bildung NRW und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit NRW. „Gemeinsam.Stark.VorOrt“ ist ein freiwilliges Unterstützungsangebot zur Implementierung der […]
Rheinmetall gewinnt sehr interessanten Auftrag im Themenbereich „Sekundärluftsysteme“ von einem global agierenden Automobilhersteller der Premiumklasse
Der Technologiekonzern Rheinmetall hat eine Ausschreibung eines namhaften deutschen, global agierenden Automobilherstellers der Premiumklasse gewonnen und konnte sich damit gegen weltweit tätige Tier1-Marktbegleiter durchsetzen. Der Gesamtauftragswert liegt im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. In den Jahren 2025 bis 2032 werden über 4 Millionen Gebläse und mehr als 4,5 Millionen Ventilmodule für Sekundärluftsysteme produziert sowie weitere Entwicklungsleistungen zur […]