Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Deutlich mehr Insolvenzen in Düsseldorf – auch „stille Heimgänger“ verschwinden vom Markt
Trauriger Rekord: 166 Firmenkonkurse gab’s in der Jahreshälfte 2021 in unserer Stadt. Durch die Corona-Politik konnte aber bislang Schlimmeres verhindert werden. Deshalb könne man nicht von einem normalen Insolvenzgeschehen sprechen, sagt Creditreform. In Düsseldorf gab es die meisten Unternehmensinsolvenzen im Bereich der Dienstleistungen und im Handel – letzterer mit ansteigendem Trend. Auch im Gastronomiesektor ist […]
Neue Nachwuchskräfte für ElectronicPartner
Der August hat begonnen und das bedeutet Zuwachs für ElectronicPartner. In diesem Jahr begrüßt die Verbundgruppe sechs Auszubildende in der Zentrale und zwei am Logistikstandort Augsburg. „Wir bieten jungen Menschen eine qualifizierte Ausbildung flankiert durch intensive, persönliche Betreuung. Unser Ziel ist es, ihnen eine optimale Grundlage für ihre berufliche Zukunft zu geben und wir freuen […]
Rheinmetall: Rekordergebnis im ersten Halbjahr – Konzernumsatz wächst um rund 9%
Der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern untermauert seine strategische Neuaufstellung mit einem deutlichen Zuwachs beim Umsatz im ersten Halbjahr 2021 und einem neuen Rekordwert für ein erstes Halbjahr beim operativen Ergebnis. Vor allem dank einer deutlichen Erholung im Geschäft mit zivilen Produkten gelingt es dem Technologiekonzern, das operative Ergebnis gegenüber dem Vorjahr fast zu verdoppeln. Gleichzeitig verzeichnet Rheinmetall […]
Stabile Lieferketten entscheidend für schnellen Wiederaufschwung
„Bauholz ist das neue Toilettenpapier.“ Bei den Kunden des Großhandels bricht allmählich Panik aus. Die offensichtlichen Probleme auf den Beschaffungsmärkten führen nicht nur zu Besorgnis, sondern auch zu Gegenreaktionen. Mittlerweile beginnen Handwerksbetriebe Baumaterialen zu hamstern, um sich gegen Versorgungsengpässe zu wappnen. Wie kommt es zu diesen bislang unbekannten Problemen auf den nationalen und internationalen Märkten? […]
Flutkatastrophe: TEEKANNE und TEEPACK spenden für die Hochwasser-Opfer
Durch eine gemeinsame Mitarbeiter- und Unternehmensspenden-Initiative konnten 80.000 Euro, u.a. für „Aktion Deutschland Hilft“, gesammelt werden. Nach der verheerenden Flutkatastrophe in Deutschland, deren Auswirkungen nach wie vor nicht umfassend einzuschätzen sind, spenden der Düsseldorfer Teehersteller TEEKANNE und sein Tochterunternehmen TEEPACK 80.000 Euro für die Opfer. Die Spenden sind unter anderem für „Aktion Deutschland Hilft e. […]
Millionen-Projekt an der Bamberger Straße: Kronecranes- Bauteile können Reisholzer Hafen wieder problemlos erreichen
Premiere: Die Unterführung der Bamberger Straße wurde in den vergangenen Jahren auf einer Länge von fast 80 Metern tiefergelegt, um der Firma Konecranes, Mitglied in unserem Arbeitgeberverband „düsseldorfmetall“, einen Transport zum Reisholzer Hafen zu ermöglichen. Die Unternehmerschaft Düsseldorf hatte sich neben anderen Partnern aus der Wirtschaft jahrelang für die Realisierung umgesetzt. Setzte sich intensiv für […]
Köln und Düsseldorf kooperieren in der Tourismus-Werbung – die Wirtschaft könnte das Vorbild sein
Was im Bereich der Wirtschaft schon angelaufen, soll nun auch beim Tourismus folgen: Düsseldorf und Köln tun sich bei der Tourismus-Werbung zusammen. Die beiden größten NRW-Städte bewerben gemeinsam den „Entdecke Düsseldorf Tag“ und den „Entdecke Köln Tag“. Berühmtes Bier, Karneval, die schöne Lage am Rhein – bei aller Rivalität haben die Landeshauptstadt und die Millionenstadt […]
Mercedes-Benz auf dem Caravan Salon 2021 mit ‚großen‘ und ‚kleinen‘ Highlights
Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf, der in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen feiert, wird Mercedes-Benz vom 28. August bis 5. September erneut mit einem Messestand in Halle 16 vertreten sein. Das Highlight: Die Publikumsvorstellung des neuen Small Vans mit Stern, des Citan, nur wenige Tage nach dessen Premiere. Mit Camping-Modulen zeigt Mercedes-Benz dabei exemplarisch die in der Vanlife-Szene […]
„Der Gesetzgeber sollte eine Impfpflicht nicht ausschließen“
Die Herdenimmunität gilt als fast unerreichbar. Umso wichtiger ist es, so viele Erwachsene wie nötig zu impfen. Doch wie können Impfunwillige erreicht werden? IW-Direktor plädiert für kostenpflichtige Tests, Impfkampagnen und teilweise Impfpflichten. Von Prof. Dr. Michael Hüther Institut der Deutschen Wirtschaft Um bis zum Herbst eine Herdenimmunität zu erreichen, müssten nach Schätzungen des RKI mindestens […]
Rheinmetall spendet 100.000 Euro für Flutopfer
Der Vorstand des Düsseldorfer Rheinmetall-Konzerns hat eine Unternehmensspende von 100.000 Euro freigegeben, die den Opfern der Flutkatastrophe in Deutschland zugutekommen soll. Die Mittel werden dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) zur Unterstützung der Flutopfer zugeleitet. Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG: „Wir sind erschüttert angesichts der hohen Zahl an Opfern. Es macht uns tief betroffen, wenn […]