Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
METRO schreibt Preis für nachhaltige Gastronomie aus
Der morgige Tag der nachhaltigen Gastronomie ist auch Startschuss für die Bewerbungsphase des METRO Preises für nachhaltige Gastronomie. Der Preis zeichnet zum dritten Mal Unternehmer*innen aus, die ihre Gäste und ihr Team von nachhaltigen kreativen Gastro-Konzepten überzeugen. Jede gastronomische Einrichtung, die in Deutschland liegt und aktiv betrieben wird, kann sich bis 31. Juli 2021 auf www.metro.de/aktionen/nachhaltige-gastronomie bewerben. […]
Henkel-Special: New Work
Was wie eine Lifestyle-Bewegung klingt, steht für einen Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt. New Work ist digitaler, flexibler und demokratischer. Bewerber und Mitarbeiter fordern mehr Freiheit bei der Frage, wo, wann und wie viel sie arbeiten. Und Unternehmen setzen auf neue Strategien, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Weiterlesen auf der HENKEL-Webseite! Foto: Henkel-Chefin Bagel-Trah. […]
Frank Sportolari ist verstorben
Er war ein Mensch mit einem weitem Herzen und er liebte die Menschen. Nach kurzer Krankheit verstarb jetzt UPS-Chef Frank Sportolari. Vor einiger Zeit war er Gast bei unserer Unternehmerschaft und sprach offen und sehr sehr herzlich über seine Welt hier in Düsseldorf. Er hatte ein gewinnendes Wesen, schreiben Nicole Lange und Uwe-Jens Ruhnau in […]
Reibleistungs- und gewichtsoptimiert: Rheinmetall erhält 22 Mio EUR-Auftrag über Aluminiumkolben für den nordamerikanischen Markt
Der Technologiekonzern Rheinmetall erwartet für seinen Kolbenbereich einen bedeutenden Auftrag zur Lieferung von Kolbensystemen für einen großen internationalen Automobilproduzenten. Mit dem namhaften Automobilhersteller wurde nun ein Letter of Intent über die Entwicklung und Produktion von kundenindividuell angepassten Aluminiumkolben unterzeichnet, die gemeinsam mit Kolbenring und -bolzen eine Systemlösung bilden. Diese sollen in den Vierzylinder-Ottomotoren einer neuen […]
Sommerferien-Programm der Landeshauptstadt gestartet: unser zdi gestaltet das MINT-Angebot
Mehrere tausend Schülerinnen und Schüler von der 1. bis 13. Klasse nehmen an der diesjährigen „Adventure School“ teil. Das Ferienprogramm der Landeshauptstadt wurde heute (09.07.) von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Karl Cramer (ehrenamtlicher Ressortleiter Bürgerstiftung Düsseldorf) und Magdalena Hein (Leiterin zdi-Landesgeschäftsstelle) in der Lore-Lorentz-Schule eröffnet. Federführend im Programmbereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ist unser […]
Peter-Sebastian Krause neuer Vorsitzender von „düsseldorf metall“
Peter-Sebastian Krause ist neuer Vorsitzender des Düsseldorfer Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie. Krause wurde ohne Gegenstimmen in einer außerordentlichen Vorstandssitzung gewählt. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Henning Brandes, Siemens AG. Die Neuwahlen wurden notwendig aufgrund des plötzlichen Todes des langjährig amtierenden Vorsitzenden, Dietmar Meder. Hauptgeschäftsführer ist Rechtsanwalt Michael Grütering. Peter Sebastian Krause gehört seit dem 1. […]
NRW: Arbeitgeber geben Tarifempfehlung für den Groß- und Außenhandel
Die Tarifverhandlungen für die 450.000 Beschäftigten im nordrhein-westfälischen Groß- und Außenhandel sind ins Stocken geraten. Nach zahlreichen Verhandlungen konnte mit der Gewerkschaft Verdi bislang keine Einigung erzielt werden. Ein zeitnaher Tarifabschluss ist nicht absehbar. Die nordrhein-westfälische Tarifgemeinschaft -Zusammenschluss der Arbeitgeberverbände- empfiehlt daher den tarifgebundenen Unternehmen ab dem 1. Dezember 2021 Löhne und Gehälter auf freiwilliger […]
Düsseldorf hat dritthöchste Inzidenz in NRW
Die 7-Tage-Inzidenz in NRW verharrt auf niedrigem Niveau, in Düsseldorf steigt sie weiter an. Mittlerweile hat die Landeshauptstadt in NRW den dritthöchsten Wert an Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen. Nachdem die Zahlen zunächst auf fast 15 gestiegen waren, sind diese heute (08. Juli) auf knapp 12 gesunken. Heute vor einer Woche (30. Juni […]
ifo Institut: Arbeitsanreize für Frauen ausbauen
Das ifo Institut hat sich dafür ausgesprochen, die Erwerbsbeteiligung von Frauen auszuweiten. Dies sei notwendig, um die sozialen Sicherungssysteme zu stabilisieren, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen. Das schreiben Rainer, Leiter des ifo Zentrums für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik und Peichl, Leiter des ifo Zentrums für Makroökonomik und Befragungen im ifo Schnelldienst. „Durch eine bessere […]
Neues Projekt am ifaa gestartet: Das Projekt „humAIn work lab“ entwickelt konzeptionelle Handlungshilfen für eine menschenzentrierte Einführung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI)
Welche Auswirkungen hat die Einführung und Anwendung von KI in den Unternehmen und wie können Unternehmen den Veränderungsprozess menschenzentriert gestalten, um Produktivitätspotenziale umfänglich zu nutzen? Diese und weitere zentrale Fragen zur Einführung und Anwendung von KI untersucht und beantwortet das Düsseldorfer ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. als Forschungspartner im Rahmen des dreijährigen vom […]