Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Junior: Platz 2 für das Team von „Max-Planck“
Junior-Landesentscheidung in Düsseldorf: Wir freuen uns, dass das Schülerunternehmen „Storm Ela“ des Max-Planck-Gymnasium Düsseldorf auf einen tollen zweiten Platz gekommen ist. Die Schule gewann im vergangenen Jahr sogar den Landeswettbewerb und durfte das Bundesland NRW in Berlin vertreten. Antenne Düsseldorf berichtet heute live aus Kaiserwerth.
Gesprächskreis „Vertrieb“ gegründet
Unter dem Motto „Fit im Vertrieb“ fand jetzt der Startschuss für einen neuen Gesprächskreis in unserer Düsseldorfer Geschäftsstelle statt. Auf Anhieb kamen 25 Interessierte, die gemeinsam mit Vertriebsexpertin Christina Opelt (Foto) und Trainerin Brand-Weil Themen und Handlungsfelder checkten. Dabei kamen viele Ideen und Anregungen. Zukünftig soll der Gesprächskreis dem Erfahrungsaustausch dienen. Teilnehmer sind erfahrene Vertriebsprofis, […]
Neue Website des BME ist online
Der Bundesverband für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat seinen Internetauftritt komplett neu gestaltet. Die Seite bme.de erscheint ab sofort nicht nur in neuer zeitgemäßer Optik, sie vereinfacht auch den Zugang zu den umfangreichen Serviceleistungen des Verbands. „Es handelt sich um mehr als nur ein Facelifting“, sagte Dr. Christoph Feldmann, Hauptgeschäftsführer des Einkäuferverbands in Frankfurt. „Die […]
Bahnstreik ist Thema in der „Düsseldorfer Wirtschaft“
Tarifeinheitsgesetz statt Zwangsschlichtung: Der Bahnstreik ist zweifellos ein Ärgernis für Bahnreisende und Wirtschaft. Unionspolitiker wollen den Konflikt durch eine Zwangsschlichtung lösen, doch das widerspräche dem Grundsatz der Tarifautonomie. Demnach muss sich der Staat nämlich aus Tarifverhandlungen heraushalten. Der richtige Weg wäre, das geplante Tarifeinheitsgesetz zu verabschieden. Zur Tarifautonomie gehört nicht nur, dass die Tarifpartner Lohnhöhe […]
ElectronicPartner geht erneut in die „Wissensoffensive“
In Kooperation mit der BSH Hausgeräte GmbH bietet die Verbundgruppe ElectronicPartner ihren Mitgliedern ein maßgeschneidertes Fortbildungsprogramm: Für Fachhändler und Mitarbeiter der MEDIMAX Märkte startet zum dritten Mal die „Wissensoffensive“. Durch Spezialwissen zu aktuellen Produkten und Anwendungen sowie praktischem Knowhow werden die Teilnehmer zum „Verkaufsprofi Weiße Ware“ bzw. „MEDIMAX Verkaufsprofi Elektro“. Nach zwei erfolgreichen Durchgängen ist […]
RA Michael Grütering in den Vorstand der Kammerversammlung gewählt
Rechtsanwalt Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer der Düsseldorfer Arbeitgeberverbände und Geschäftsführer der Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe, wurde soeben in den Vorstand der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf gewählt. Mit über 1000 Teilnehmern verbuchte die Mitgliederversammlung der Kammer einen Anmelderekord. 50 freiwillige Stimmzähler in zehn Teams sorgten für einen reibungslosen Ablauf in drei Wahlgängen. Die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf vertritt die aktuell 12.352 Rechtsanwältinnen und […]
Über 100 Teilnehmer bei Fachtagung Altenpflege
Wie kann man die Altenpflege und die Ausbildung in der Altenpflege zukunftssicher machen – dies war Thema der „Fachtagung Altenpflege“ der so genannten Task Force für Arbeit. Die Unternehmerschaft Düsseldorf ist Mitglied der Task Force und übernahm das gesamte Teilnehmermanagement der Veranstaltung, die in der Handwerkskammer Düsseldorf stattfand. Über 100 Teilnehmer aus Unternehmen und Organisationen […]
Exklusiver Besuch im RP Medienhaus
Eine fast einmalige Möglichkeit hatten 15 Unternehmensvertreter beim Expertentalk der Unternehmerschaft Düsseldorf mit Christian Zeelen, Chefredakteur von center tv und Antenne Düsseldorf. Wir waren zu Gast im niegelnagel neuen Medienhaus der Rheinischen Post. Hier arbeiten seit einigen Tagen die lokale Redaktionen der Rheinischen Post, von Antenne Düsseldorf, center tv und dem Anzeigenblatt der Rheinischen Post […]
ElectronicPartner zeichnet TOP-Händler aus
Über neun Monate ließ die ElectronicPartner Zentrale bei ihren rund 600 Mitgliedern aus dem EP:Fachhandel einen Qualitätscheck durchführen. Im Rahmen von Testeinkäufen eines unabhängigen Instituts wurden Beratung, Sortimentsvielfalt, Servicestärke, Erscheinungsbild sowie Kundenbindung geprüft. Dabei erhielten 140 Mitglieder die Auszeichnung „Top-Händler“. Insgesamt fanden drei „Mystery Shopping-Durchgänge“ statt – im Mai und Juni 2014 sowie im Januar […]
Herr Bröker lud zum Unternehmerschafts-Frühstück
Michael Bröker (oben links), Chefredakteur der Rheinischen Post, lud jetzt die Unternehmensvertreter der Unternehmerschaft zu einem Frühstück ins RP-Hochhaus nach Heerdt ein. Die Gesprächsführung hatte RA Michael Grütering (oben rechts), Hauptgeschäftsführer der Unternehmerschaft.