Düsseldorfer Wirtschaft
Nachrichten aus Düsseldorf + Umgebung

Wie bildet ein globaler Chemie-Konzern aus – und was ist das Geheimnis hinter einem Jahrhundert erfolgreicher Nachwuchsförderung? In der neuen Folge des Podcasts Düsseldorfer Wirtschaft (hier bitte klicken!) spricht Host Christoph Sochart mit Funda Mutlu, Ausbildungsleiterin bei Henkel in Holthausen.
Werden Sie mit Ihrem Unternehmen Teil unserer einzigartigen Community!
Werden Sie Teil der führenden Arbeitgeberverbände in der Region und profitieren Sie von einem einzigartigen Netzwerk. Informationen hier!
Was der Tag bringen wird: Unser Freitagsbriefing bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Düsseldorfer Wirtschaft. Freuen Sie sich auf interessante Events, exklusive Einladungen und tiefergehende Hintergrundinformationen aus unseren Betrieben. Jeden Freitag um 7 Uhr. Buchen Sie jetzt kostenfrei unser Briefing „Düsseldorfer Wirtschaft“ HIER!
Interviews, News, Neuigkeiten: das ist die „Düsseldorfer Wirtschaft“ auf ANTENNE DÜSSELDORF. Gemacht von der Unternehmerschaft. Termin: mittwochs, 19.04 Uhr. Über UKW und im Livestream.
„Die Düsseldorfer Wirtschaft“ ist der Podcast für Unternehmen und Menschen in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Host Christoph Sochart, Geschäftsführer der Unternehmerschaft Düsseldorf, spricht über die Themen, die die Wirtschaft bewegen: Unternehmertum, die Welt der Auszubildenden, Gründerszene, Personalfragen, Fachkräftesicherung, Strategie und vieles mehr.
Ein besonderes Highlight ist die arbeitsrechtliche Expertise von Rechtsanwalt Alexander Jarre (Foto: Frank Wiedemeier), der regelmäßig über aktuelle Urteile berichtet. Hörerinnen und Hörer erhalten zudem exklusive Einblicke hinter die Kulissen mittelständischer und großer Unternehmen, lernen Wirtschaftstrends kennen und erfahren Neuigkeiten direkt aus der Region.
Wir freuen uns auf Ihre Ohren: Hier geht es zu unserer Mediathek!
Im Rahmen des „Powerjahr für Praktika“ (Schuljahr 2024/25) werben wir für mehr Praktika in unserer Stadt.
Lernen Sie Ihren zukünftigen Azubi im Rahmen eines Praktikums kennen. In unserer Börse können Sie Ihre Möglichkeiten kostenfrei öffentlichkeitswirksam platzieren. LINK
So wurde über die Auftaktveranstaltung zum „Powerjahr für Praktika“ berichtet: LINK
Unsere beliebtesten HR-Stories
So gelingt Onboarding für Trainees (ein Praxisbeispiel)
Karriere trotz Krise (Podcast)
Warum wir KI im HR-Bereich brauchen (Podcast)
Wie man Ausbildungsbeauftragte finden und halten kann
Azubi-Ghosting: Wenn Auszubildende plötzlich verschwinden
Neuste Erkenntnisse zum Thema Homeoffice, inkl. Checkliste zur besseren Kommunikation im Betrieb
SocialMedia-Recruiting: Checklisten und vieles mehr
KI-Kompetenzen – Der Schlüssel zur Zukunft der Personalentwicklung
Erfolgreich rekrutieren mit KI-Tools
Checkliste: Work Wellbeing – Was Menschen wirklich motiviert
Viertagewoche: Pilotprojekte – Praxisbeispiele – Fallstricke – Herausforderungen
Berufsorientierung versus Lebensorientierung: Vorteile für die Betriebe
Mit Praktika Auszubildende gewinnen: Eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens
Recruiter enthüllen: Fünf Fehler, die Bewerbern auch im „Arbeitnehmermarkt“ Absagen einbringen
Fachkräftesicherung steht im Fokus der Personalplanung deutscher Unternehmen
Entspannte Führungskräfte leiten besser
Schlüsselkompetenzen für die Führungskraft von morgen
Mentalisieren: Die besondere Stärke einer Führungskraft
Remote-Work bei KMU’s: Chancen und Risiken
Willkommen beim Kommunikations-Netzwerk „MEET DUS“ für die Wirtschaft. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Kommunikationsmöglichkeiten, um Ihr Unternehmen optimal zu präsentieren und zu vernetzen. Dazu gehören Livestreams, Podcasts, Events, Workshops, Remote-Veranstaltungen und On-Demand-Formate. Unsere Plattformen bieten Ihnen zudem Zugang zu hochwertigem Audio- und Videomaterial.
Mehr unter www.meet-dus.de
Wir gestalten Ihre Zukunft (mit)! Unsere Lösungen für Ihre Nachwuchssicherung im Betrieb!
Mehr Infos: bitte hier klicken
Nachrichten aus dem Groß- und Außenhandel in Düsseldorf und dem Rhein-Kreis-Neuss ab sofort tagesaktuell HIER!
Seit 65 Jahren vernetzen wir mit Schule/Wirtschaft die Unternehmen mit den Schulen. Alle Infos zum Netzwerk gibts auf der neuen Webplattform: https://schuwidus-ge.de/
Die Unternehmerschaft Düsseldorf ist „Strategischer Partner“ im Klimapakt der Landeshauptstadt. Wir begleiten die Betriebe in der Stadt auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. MEHR ERFAHREN!
Lieb-Links
+ Ausbildungsbotschafter Düsseldorf: www.ausbildungsbotschafter-duesseldorf.de
+ Schulleitung-Coaching durch unsere Seniorexperten: www.seniorexperten-duesseldorf.de
+ Lernpartnerschaft Düsseldorf: www.lernpartnerschaften-duesseldorf.de
+ Unser Podcast für Gelsenkirchen: arbeitgeber-emscher-lippe.com
Fotoquelle: Siemens
Über 600 Gäste begrüßten wir auf unserer Veranstaltung „Unternehmen im Fluss“ auf dem KD-Schiff „Rheinmagie“. In unserer Podcastfolge schauen wir hinter die Kulissen dieses erfolgreichen Events und haben viele Stimmen eingefangen. Herzliche Einladung. Danke an Frank Wiedemeier und Streamboxstudios für die Unterstützung.
HEIMSPIEL – Die Wirtschaftsgala zur UEFA EURO 2024 in Gelsenkirchen
Nur noch 100 Tage bis zur Fußball-Europameisterschaft vorbei. Grund genug für die Wirtschaftsgala in Gelsenkirchen, hier sind wir mit unserem Standort in der Ruhrmetropole Partner, eine Veranstaltung unter dem Motto „Heimspiel“ daraus zu machen. Lisa Marie Schelig, Host unseres beliebten Podcasts GE:wirtschaftet, hat zugehört. Freuen Sie sich auf eine interessante Podcastfolge, die in Zusammenarbeit mit Frank Bürgin […]
Düsseldorf boomt: Rekordhafte 5,4 Millionen Übernachtungen im Jahr 2023!
Das ist rekordverdächtig: unsere Stadt verzeichnet mit 5,4 Millionen Übernachtungen im Jahr 2023 einen neuen Rekord. Damit übertrifft Düsseldorf sogar den Deutschland- und NRW-Trend. Die enormen Zahlen unterstreichen einmal mehr die wachsende Attraktivität Düsseldorfs als Städtereisedestination. Auf Initiative von Visit Düsseldorf kamen jetzt führende Vertreterinnen und Vertreter aus der Tourismusbranche mit dem Oberbürgermeister der Stadt […]
„METRO Düsseldorf ruft zur Gastronomie-„Revolution“ auf: Neue Preisverleihung für Innovation, Nachhaltigkeit und Teamgeist!“
Die METRO hier in Düsseldorf startet einen neuen Gastropreis: ab sofort bis zum 31. Mai 2024 können sich Gastronomiebetreibende in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team bewerben. Eine Fachjury wählt aus den Bewerbungen aus jeder Kategorie einen Gewinner aus. Mit der neuen Auszeichnung möchte METRO die Gastronomie besonders in den Bereichen stärken, die für die Branche […]
IT-Thementag: Künstliche Intelligenz (KI) in der Berufsausbildung im Fokus
Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt in verschiedenen Berufen und Branchen sowohl strukturell als auch inhaltlich zu. Ein bevorstehender Thementag widmet sich den maßgebenden Fragen, die für die Zukunft der Berufsausbildung von entscheidender Bedeutung sind. Welche Veränderungen bringt der Einsatz von KI in der Ausbildung mit sich? Welche Anforderungen ergeben sich dadurch für Bewerber:innen? […]
Förderung junger Talente: IST-Hochschule und BürgerStiftung Düsseldorf Hand in Hand
Seit dem Wintersemester 2023/2024 profitieren zwei herausragende Studierende der IST-Hochschule für Management von einer monatlichen Förderung in Höhe von 300 Euro über ein Jahr, dank der großzügigen Unterstützung der BürgerStiftung Düsseldorf. Diese bedarfsunabhängige Zuwendung, die gleichermaßen vom Bund und der BürgerStiftung Düsseldorf getragen wird, verdeutlicht das gemeinsame Engagement für die Zukunft junger Talente. (Die IST […]
Die Brückenbauerin: Eine Düsseldorferin schafft Verbindungen zwischen Start-ups und mittelständischen Unternehmen (neue Podcastfolge der „Düsseldorfer Wirtschaft“)
Begegnung mit Diplomatie und Wirtschaft: Generalkonsulin Pauline A. Kao trifft die Unternehmerschaft Düsseldorf
Hoher Besuch bei der Unternehmerschaft Düsseldorf: Pauline A. Kao, Generalkonsulin der Vereinigten Staaten von Amerika, besuchte uns in dieser Woche im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unternehmerschaft im Dialog“ und stand fast 30 Unternehmerinnen und Unternehmern Rede und Antwort. Begrüßt und durch den Abend begleitet wurde sie von unserer Vorsitzenden Jutta Zülow. Fotograf Frank Wiedemeier hat die schönsten […]
Adecco Group stärkt Engagement für mehr Inklusion in der Arbeitswelt
Gemeinsam für mehr Vielfalt: Die Düsseldorfer Adecco Group tritt dem UnternehmensForum bei und stärkt damit das Engagement für Inklusion in der Arbeitswelt. Die Arbeitgeberinitiative ist darauf ausgerichtet, Barrieren für Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt abzubauen. Die Adecco Group, eines der führenden Unternehmen für Personal- Talent und Technologielösungen, ist dem UnternehmensForum (UF) beigetreten. Die Arbeitgeber-Initiative […]
Ericsson und O2 Telefónica starten erste Cloud RAN-Implementierung in Europa
Das Düsseldorfer Unternehmen Ericsson und O2 Telefónica in Deutschland werden im ersten Halbjahr 2024 mit der Einführung von Cloud RAN beginnen. Die Technologie unterstützt 5G Standalone (SA) und markiert den ersten Einsatz von Ericssons Cloud RAN-Portfolio in Europa. Die gemeinsame Initiative bündelt die neuesten Entwicklungen bei Cloud- und Virtualisierungstechnologien, um mehr Flexibilität, eine schnellere Servicebereitstellung […]
Künstliche Intelligenz (KI) im Büro: Unternehmen sehen großes Potenzial – aber zögern bei der Umsetzung
Ob automatisierte Bearbeitung von Standardformularen, Mitschriften von Meetings oder personalisierte Kundenkommunikation – fast jedes zweite Unternehmen (46 Prozent) ist überzeugt, dass KI die Büroarbeit so revolutionieren wird wie die Einführung des PCs. Zwei Drittel (67 Prozent) sagen, KI werde helfen, Beschäftigte bei Routineaufgaben in Geschäfts- und Verwaltungsprozessen zu entlasten. Ein Drittel (32 Prozent) meint, die […]
Siemens-Chef will intensiveren Kontakt zum Oberbürgermeister, um Ideen voranzutreiben – Geschäft solide – flexible Arbeitsmodelle
Siemens in Düsseldorf hat seit Januar einen neuen Chef: Julian Deget, der mit seiner Familie in Wersten wohnt. Für die heutige Montag-Ausgabe gab er der Rheinischen Post ein großes Interview. Die wichtigsten Aussagen haben wir für Sie notiert. Siemens ist Mitglied im Arbeitgeberverband der Düsseldorfer Metall- und Elektroindustrie und damit auch in der Unternehmerschaft Düsseldorf. […]
Mitmachen erwünscht: Bewerbungsphase zum Rheinischen Innovationspreis beginnt – es winken tolle Preise!
Mitmachen erwünscht: Der Rheinische Innovationspreis würdigt wegweisende Ideen aus den Sektoren Wirtschaft, Bildung, Politik und Technologie. Unser Ziel ist es, Innovationen zu identifizieren, die andere Unternehmen inspirieren. Ganz gleich, ob es sich um Unternehmen, Unternehmensgruppen, Stiftungen, Vereine, studentische Initiativen, Projektideen von Auszubildenden, wirtschafts- und gesellschaftsorientierte Kampagnen, Projekte, Tools oder Einzelpersonen mit innovativen Ideen handelt: Wir […]
Gastronomie in Düsseldorf: Hoher Kostendruck, hohe Umsatzverluste
Jetzt ist es amtlich. Auch im vierten Jahr in Folge liegen die realen Umsätze in unserer Gastronomie mit 15,0 Prozent weiterhin deutlich unter denen von 2019. Selbst im Vergleich zum Vorjahr 2022 büßten Gastronomen und Hoteliers nach Zahlen von IT NRW, dem statistischen Landesamt in Nordrhein-Westfalen, real 0,2 Prozent ein. „Die wirtschaftliche Lage bleibt trotz […]
Marktdurchbruch in Österreich für Rheinmetall
Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall ist im Rahmen des Aufwuchsplans des österreichischen Bundesheeres mit einem bedeutenden Vorhaben der Flugabwehr beauftragt worden. Der Auftrag über hochmoderne Skyranger-Flugabwehrsysteme hat ein Volumen in Höhe eines mittleren dreistelligen MioEUR-Betrags. Die Auslieferung wird ab 2026 erfolgen. Rheinmetall ist bei dem Vorhaben Unterauftragnehmer des Fahrzeugherstellers GDELS, der seinerseits als Teil der Mobilitätsoffensive […]
„Blitzer“ im Kö-Bogen-Tunnel gehen heute in den Betrieb; Stadt warnt: „aktives Abbremsen bei der Tunneleinfahrt ist notwendig“
Nach einer ausführlichen Testphase werden die Geschwindigkeitsmessanlagen im Kö-Bogen-Tunnel am Freitag, 23. Februar, in Betrieb genommen. Die neuen Geschwindigkeitsmessanlagen im Kö-Bogen-Tunnel werden ab Freitag, 23. Februar, in Betrieb genommen. Zuletzt wurden Hinweisschilder an den Einfahrten des Tunnels angebracht, die Autofahrer mit der Aufschrift „Radarkontrolle“ rechtzeitig auf die Überwachung der erlaubten Geschwindigkeit hinweisen. Zuvor war die […]