Einträge von Christoph Sochart

„Volle Hütte“ beim Parlamentarischen Abend im Landtag

400 Unternehmensvertreter, über 300 Landtagsabgeordneter: Volle Hütte beim Parlamentarischen Abend im Landtag. Großaufgebot auch am Stand der Arbeitgeberverbände Düsseldorf und Emscher-Lippe: Unternehmen wie Zülow, Siemens. McPrünte, Handelshof, Teekanne und Smurfit beteiligten sich mit Präsenten, Ständen und Ausstellungsstücken. Unsere Vorsitzende, Jutta Zülow, mit dem Präsidenten der Landwirte im Rhein-Kreis Neuss. Unser Hauptgeschäftsführer Michael Grütering mit Verkehrsminister […]

Arbeitgeberpräsident Kramer in Düsseldorf

Im Rahmen der Woche der „Beruflichen Bildung“ besuchte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer (2.v.rechts) Düsseldorf. Morgens nahm er an einer Podiumsdiskussion mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier teil, anschließend besuchte er das Max-Planck-Gymnasium und informierte sich dort über die Studien- und Berufsorientierung der Schule. Begleitet wurde er dabei von RA Michael Grütering (3.v.rechts), Hauptgeschäftsführer der Düsseldorfer Arbeitgeberverbände, und Christiane Schönefeld […]

Meet unsere Community mit Coaches, Mediatoren + Trainern

Unser Coach- und Mediatorenpool ist ein Team aus Profis mit verschiedenen Kenntnissen, Fähigkeiten, Erfahrungen und einem breit gefächertem Netzwerk. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den Experten zu finden, den Sie brauchen und noch nicht haben. Unsere Profis, in der Regel in unserem Verbreitungsgebiet arbeitende und lebende Freiberufler, bieten Einzel- und Teamcoachings an, u.a. für Angestellte […]

Jahresmitgliederversammlung WIGADI

Unser Verband WIGADI (Groß- und Außenhandel für Düsseldorf und den RK Neuss) trifft sich am Montag (23.04., 17 Uhr) zu seiner Jahreshauptversammlung im Industrieclub Düsseldorf. Wenn Ihr Unternehmen Mitglied in WIGADI ist und Sie Interesse an einer Teilnahme haben, dann wenden Sie sich bitte an B. Delle, delle@unternehmerschaft.de, 0211.6690811.

Zukunfstage Girls’Day und Boys’Day

Auf ANTENNE DÜSSELDORF berichten wir am Mittwoch (25.04., ab 19:04 Uhr) über die Zukunfstage Girls’Day und Boys’Day Das Projekt „Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag“ soll dazu beitragen, die Berufschancen von Mädchen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind, d. h. insbesondere in (informations-) technologischen und naturwissenschaftlichen Bereichen sowie in handwerklichen Berufen auszubauen, um ihre Arbeitsmarkt-, […]

Chemie-Tarifrunde 2018: Arbeitgeber fordern Tarifpolitik mit Augenmaß

Im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen in der Chemie-Industrie, die offiziell am 20. Juni 2018 beginnt, fordert BAVC-Hauptgeschäftsführer Klaus-Peter Stiller mehr Augenmaß: ‚Bei allem begründeten Optimismus: Die IG BCE muss aufpassen, dass sie die Bodenhaftung behält. 6 Prozent mehr Entgelt und 1 Prozent on top für mehr Urlaubsgeld – das ist mit uns nicht zu machen. […]

ME-Industrie: Neue Studie zum Thema innovative Vergütungs- und Anreizsysteme und Weiterbildung

ifaa: Ausbildung bei M+E lohnt sich schon während der Ausbildung Endphase für die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz: viele stellen sich noch die Frage: Für welchen Beruf soll ich mich entscheiden? „Insbesondere junge Frauen wählen häufig noch Ausbildungsgänge in Berufen mit geringerem Einkommen und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Metall- und Elektroindustrie bietet im Gegensatz viele Chancen auf einen […]

So können auch klein- und mittelständische Unternehmen mobile Arbeit perfekt gestaltet: ifaa entwickelt Checkliste für KMU

Seit Anfang dieses Jahres existiert in der Metall- und Elektroindustrie ein neuer Tarifvertrag zur mobilen Arbeit (TV MobA). In dem Vertrag werden Rahmenbedingungen für freiwillige Betriebsvereinbarungen zum mobilen Arbeiten gesetzt. „Besonders kleine und mittlere Betriebe brauchen hier Unterstützung, um solche Vereinbarungen zu entwerfen. Deshalb haben wir eine Checkliste entwickelt, die den Betrieben einen Überblick über […]

Arbeitsrecht: Arztbesuch während der Arbeitszeit

Darf ein Arbeitnehmer während der Arbeitszeit zum Arzt? Eigentlich eine klare Frage auf die es eine klare Antwort gibt: nein! Einen grundsätzlichen Anspruch auf bezahlte Freistellung haben Arbeitnehmer nicht, wenn sie während der Arbeitszeit zum Arzt gehen. Das Bundesarbeitsgericht betont: „Vergütung für die aus Anlass eines Arztbesuches ausgefallene Arbeitszeit kann der Arbeitnehmer nur verlangen, wenn der […]

Warnstreiks: Überzogene Muskelspiele

Von Dr. Hagen Lesch Leiter des Kompetenzfelds Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen Institut der Deutschen Wirtschaft Warnstreiks sind im Öffentlichen Dienst keine Besonderheit. In den Tarifrunden mit den kommunalen Arbeitgebern, die zusammen mit dem Bund verhandeln, gehen die Gewerkschaften aber viel härter vor als in den Tarifrunden mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder. Die Streiks treffen weniger die […]