(cs) Vorfreude! Der neue CARAVAN SALON Düsseldorf 2025 (29. August bis 7. September) zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig, modern und zukunftsfähig mobiles Reisen heute ist. Zwischen Technik, Touren, Trends und Träumen bietet die Messe nicht nur Antworten auf die Fragen der Branche – sondern macht vor allem eines: Lust aufs Losfahren. Wir konnten uns schon die Highlights anschauen.
Die größte Caravaning-Messe der Welt wächst weiter
In diesem Spätsommer blickt die gesamte Caravaning-Branche nach Düsseldorf: Über 800 Aussteller aus aller Welt präsentieren auf dem CARAVAN SALON 2025 ihre Innovationen, Produkte und Dienstleistungen rund um das mobile Reisen. 15 Messehallen und ein weitläufiges Freigelände verwandeln sich in ein Paradies für Camping-Fans, Vanlife-Enthusiasten und alle, die es werden wollen.
„Die Messe ist der Höhepunkt des Jahres – für die Branche wie für die Community“, sagt Stefan Koschke, Director des CARAVAN SALON. „Noch nie hatten wir so viele Aussteller, so viel Vielfalt an Marken, Grundrissen und Ideen.“
Caravaning als Lebensgefühl – Trends, Technik und Traumziele
Der CARAVAN SALON 2025 ist weit mehr als eine Produktschau: Die Messe spiegelt eine Lebensform wider, die längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Wie der Geschäftsführer des Caravaning Industrie Verbandes (CIVD), Daniel Onggowinarso, betont, wächst die Bedeutung von Caravaning nicht nur im Tourismus, sondern auch in der Wirtschaft.
Dabei reicht das Angebot auf der Messe von modernsten Fahrzeugmodellen über innovatives Zubehör bis hin zu spektakulären Reisezielen in aller Welt. Besonders deutlich wird: Die Branche reagiert auf aktuelle Bedürfnisse – mehr Unabhängigkeit, mehr Nachhaltigkeit, mehr Individualität.

Natürlich: auch die Sondermodelle des Sprinters, der in unserer Stadt gebaut wird, sind dabei. Foto: ctillmann/MESSE DÜSSELDORF
Für Einsteiger: Die „StarterWelt“
Ein besonderes Augenmerk legt der CARAVAN SALON auf Neueinsteiger – immerhin waren beim letzten Salon rund 38 Prozent der Besucher zum ersten Mal dabei. Die „StarterWelt“ im Freigelände bietet praxisnahe Informationen, persönliche Beratung durch erfahrene Experten und Live-Präsentationen verschiedener Fahrzeugtypen. Damit wird Caravaning nicht nur erklärt, sondern erlebbar gemacht.
Abenteuer Selbstausbau – DIY liegt im Trend
Wer sein Fahrzeug selbst ausbauen will oder bereits dabei ist, findet in der Erlebniszone „Abenteuer Selbstausbau“ eine Bühne voller Praxiswissen: Vier selbstausgebaute Fahrzeuge, tägliche Workshops und Fragerunden rund um Technik, Materialien und Planung zeigen, wie vielfältig die Welt des DIY-Caravanings ist. Themen wie Photovoltaik, Kleben und Dichten oder nachhaltige Materialien stehen dabei genauso im Fokus wie der richtige Fenstereinbau oder mobile Toilettensysteme.
Halle 7: Reiseziele zum Träumen
In Halle 7 trifft Inspiration auf Information: Die Aussteller präsentieren Top-Destinationen für den nächsten Campingurlaub, ob in den Bergen, am Meer oder mitten in der Wildnis. Auf der „Travel & Nature CONNECTED“-Bühne runden Vorträge und Präsentationen das Angebot ab. Ein Highlight: Die kostenlose Sondervorstellung der European Outdoor Film Tour (EOFT) am 5. September, die mit atemberaubenden Bildern echtes Fernweh weckt.
Traumtouren-Kino: Von Patagonien bis Island
Wer auf der Suche nach neuen Reisezielen ist, darf das Traumtouren-Kino nicht verpassen: Reiseexperten Konstantin Abert und Uwe Hamm entführen das Publikum in spektakuläre Caravaning-Destinationen – von Island und Färöer über Mexiko bis hin zu Patagonien. Die multimedialen Shows zeigen die Welt aus der Perspektive des mobilen Reisens: abenteuerlich, emotional, nah dran.
Zukunft gestalten: Konferenz „Destination Zukunft“
Vom 1. bis 4. September wird der CARAVAN SALON auch zum Forum für Tourismusentwicklung. Die Konferenz „Destination Zukunft“ bringt über 30 Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um gemeinsam über die Zukunft des Caravaning- und Outdoor-Tourismus zu diskutieren. Der Austausch zielt auf konkrete Lösungen für Städte, Gemeinden und Regionen – praxisnah, inspirierend, zukunftsweisend.
Erleben, Mitmachen, Testen – und Gewinnen
Ob bei der Wahl des „ADAC Camper des Jahres 2025“, der spannenden Kinder-Rallye oder dem beliebten E-Bike-Parcours: Der CARAVAN SALON bietet Erlebnis pur. Das Adventure Camp sorgt für Spaß bei den Jüngsten, während Erwachsene neueste E-Bikes und Scooter auf Herz und Nieren testen können.
Auch der CIVD-Musterstellplatz demonstriert, wie moderner Caravaning-Komfort auch auf Reisen funktioniert – mit neuester Technik zur autarken Versorgung.
Ein echter Hingucker: das „Goldmobil“, ein goldfoliertes Reisemobil, das bei einer bundesweiten Kampagne durch ganz Deutschland tourte. Es steht in Halle 17 – und kann beim großen Gewinnspiel sogar gewonnen werden.
Fahrzeuge, die (fast) alles können
Ob kompakter Kastenwagen, teilintegriertes oder vollintegriertes Wohnmobil oder luxuriöser Caravan: Die Auswahl auf dem CARAVAN SALON lässt keine Wünsche offen. Individualität ist Trumpf – bei Grundrissen, Ausstattung und Design. Helle Holzoptik, natürliche Materialien, smarte Bordtechnik und flexible Raumlösungen sorgen für maximalen Komfort unterwegs.
Dank digitaler Steuerung von Klimaanlage oder Heizung per Smartphone, klappbarer Betten oder verschiebbarer Wände wird der mobile Wohnraum zum Hightech-Zuhause.
Ein Trend sticht besonders heraus: Autarkie. Immer mehr Fahrzeuge sind für das Leben abseits klassischer Infrastruktur ausgelegt – mit Solarpanels, starken Akkus und Allradantrieb für schwieriges Terrain. Damit wird das mobile Reisen noch unabhängiger und naturnaher.
Tickets & Informationen
Der CARAVAN SALON Düsseldorf 2025 findet vom 29. August bis 7. September statt. Der Preview Day am 29. August bietet mit limitiertem Kartenkontingent einen exklusiven Blick auf die Neuheiten der Branche.
Ticketpreise:
-
Erwachsene: 20 € (Wochenende) / 18 € (werktags)
-
Ermäßigte: 18 € / 16 €
-
Kinder (6–12 Jahre): 6 €
-
Nachmittagsticket (Mo–Fr, 14–18 Uhr): 10 €
-
Preview Day: 39 € / 35 € (ermäßigt), Kinder 6 €
Tickets sind ausschließlich online erhältlich. Weitere Infos, Hallenpläne und aktuelle Programmpunkte:
👉 www.caravan-salon.de
Fazit: Caravaning ist mehr als Urlaub – es ist ein Lebensstil