Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
IG Metall kündigt massive Warnstreiks an
Die IG Metall kündigt auch in NRW Streiks an. Was die Arbeitgeber vorgelegt hätten, sei „schlicht zu wenig“ und die Haltung der Arbeitgeber zu Altersteilzeit- und Bildungsforderungen „Zukunftsverweigerung“, weshalb „unsere Antwort Warnstreik“ lauten müsse, sagte NRW-Bezirksleiter Giesler. Die Arbeitgeber hatten bei den Düsseldorfer Verhandlungen wie zuvor schon im Südwesten 2,2 Prozent mehr Geld angeboten bei […]
Metall-Arbeitgeber stellen neuen Mega-Truck der Öffentlichkeit vor
11.000 Einsätze, 1,5 Millionen Besucher und mehr als 500.000 gefahrende Kilometer: Die Berufsinformationsmobile der Arbeitgeber der Metall– und Elektroindustrie sind eine Erfolgsgeschichte. Jetzt (19.01.15) wurde vor dem Düsseldorfer Landtag der neue Megatruck (100 m², zwei Ebenen, Showbühne) der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dabei auch NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider und Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer von Düsseldorf Metall, dem Arbeitgeberverband […]
NRW-Metallarbeitgeber fordert IG Metall zu mehr Realismus auf
Die nordrhein-westfälischen Metallarbeitgeber haben die IG Metall davor gewarnt, die Tarifrunde 2015 schon zu Beginn der Verhandlungen durch „dogmatische Zielsetzungen“ zu erschweren. Der Präsident und Verhandlungsführer des Verbandes der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen (METALL NRW), Arndt G. Kirchhoff, erklärte am Donnerstag nach der ersten Verhandlung für die rund 700.000 Beschäftigten dieses Industriezweigs in NRW, Elemente […]
Düsseldorfer Konjunkturmonitor – alle Ergebnisse
Zum neunten Mal befragte die Unternehmerschaft Düsseldorf 550 Unternehmen aus den Bereichen Handel, Dienstleistungen und Industrie. Wie sehen unsere Betriebe das Jahr 2015? Welche Auswirkungen haben die Krisen und Kriege dieser Welt auf die Düsseldorfer Wirtschaft? Die Ergebnisse gibt es ab dem 9. Januar 2015, 11 Uhr, unter http://www.konjunkturmonitor.de
Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2015
Damit Sie als Unternehmen auch in Zukunft optimal aufgestellt sind, benötigen Sie ausgebildete und motivierte Mitarbeiter. Wir unterstützen Ihre Mitarbeiter dabei in deren fortlaufender Weiterbildung. Spezielle Seminare bieten sowohl Führungskräften als auch Mitarbeitern aus den unterschiedlichsten Bereichen und Branchen die Möglichkeit, sich den wachsenden Herausforderungen im Arbeitsumfeld zu stellen und ihre Grund- und Fachkenntnisse zu […]
„5,5 Prozent mehr Lohn sind realitätsfern“
Arndt G. Kirchhoff, Verhandlungsführer Metall NRW in der aktuellen Tarifrunde, in der Rheinischen Post vom 25.11.2014 Herr Kirchhoff, wie laufen Ihre Geschäfte? Kirchhoff Grundsätzlich ist weltweit die Geschäftslage in der Automobilindustrie gut. Davon profitiert auch mein Unternehmen. Aber je nachdem, für welches Modell oder in welche Region man liefert, kann die Situation extrem durchwachsen […]
100-Tages-Bilanz des neuen Düsseldorfer OBs
Der neue Oberbürgermeister Thomas Geisel besuchte gestern abend (11.10.2014) die Unternehmerschaft Düsseldorf. Im Industrieclub Düsseldorf diskutierten 30 Unternehmer über aktuelle wirtschaftspolitische Fragen der Stadt. Unser Bild zeigt den OB im Gespräch mit Dr. Andreas Bruns (Vorsitzender der Unternehmerschaft Düsseldorf und Henkel-Werksleiter) und RA Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerschaft (von links). Fotos: Paul Esser
düsseldorfmetall startet pünktlich zur Tarifrunde neue Webseite
Der Düsseldorfer Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie verhandelt aktuell mit der IG Metall künftige Entgelte und Arbeitsbedingungen. Außerdem nennt er sich ab sofort „düsseldorf metall“. Dies sind die Gründe, warum der Verband mit einer relaunchten Seite ins Internet geht. Unter www.duesseldorfmetall.de sind ab sofort alle tagesaktuellen Tarifinfos, Pod- und Videocasts zu lesen, zu hören und […]
EP: startet mit neuer Kampagne ins Jahr 2015
Ab Januar 2015 startet ElectronicPartner eine neue Kampagne, mit der die EP:Markenhändler gezielt als „local hero“ und erster Ansprechpartner vor Ort positioniert werden. „Mein Service macht den Unterschied“ ist das aus dem Markenclaim („Unser Service macht den Unterschied“) verdichtete Kampagnen-Motto, mit dem der Händler in direkten Dialog mit seinen Kunden tritt. Um diese Botschaft aufmerksamkeitsstark […]
BGL Mitgliederversammlung zeigt Trends im Bildergeschäft
Die BGL-Mitglieder (Bundesverband der Photo-Großlaboratorien), die sich Ende November zu ihrer Mitgliederversammlung trafen, sind durchaus zufrieden mit der Geschäftsentwicklung 2014. Dabei macht sich ein erfreulicher Trend zu hochwertigen Produkten bemerkbar. Zudem haben die BGL-Mitglieder „besser performt“ als der Markt: Sie verzeichneten im Q3 einen Zuwachs von abermals 12 % (Menge) bei den Fotobüchern und gehen […]