Was der Tag bringen wird: Unser Freitagsbriefing bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Düsseldorfer Wirtschaft. Freuen Sie sich auf interessante Events, exklusive Einladungen und tiefergehende Hintergrundinformationen aus unseren Betrieben. Jeden Freitag um 7 Uhr. Buchen Sie jetzt kostenfrei unser Briefing „Düsseldorfer Wirtschaft“ HIER!
Nachrichten aus Düsseldorf + Umgebung
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern zugleich eine Notwendigkeit und ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen stellt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor Herausforderungen. Doch es gibt zahlreiche erprobte Strategien und Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltiger zu wirtschaften. In unserer kleinen Serie wollen wir mit Praxisbeispielen zeigen, dass Unternehmen keine Sorgen haben müssen, dass Thema „anzugehen“. Expertinnen und Experten geben entsprechende Tipps. Mehr Infos hier!
Über 600 Gäste begrüßten wir auf unserer Veranstaltung „Unternehmen im Fluss“ auf dem KD-Schiff „Rheinmagie“. In unserer Podcastfolge schauen wir hinter die Kulissen dieses erfolgreichen Events und haben viele Stimmen eingefangen. Herzliche Einladung. Danke an Frank Wiedemeier und Streamboxstudios für die Unterstützung.
Mitglied werden und gemeinsam mehr erreichen
Werden Sie Teil der führenden Arbeitgeberverbände in der Region und profitieren Sie von einem einzigartigen Netzwerk. Informationen hier!
Im Rahmen des „Powerjahr für Praktika“ (Schuljahr 2024/25) werben wir für mehr Praktika in unserer Stadt.
Lernen Sie Ihren zukünftigen Azubi im Rahmen eines Praktikums kennen. In unserer Börse können Sie Ihre Möglichkeiten kostenfrei öffentlichkeitswirksam platzieren. LINK
So wurde über die Auftaktveranstaltung zum „Powerjahr für Praktika“ berichtet: LINK
Unter dem Motto „Arbeitsrecht 2025“ gibt es heute einen Überblick mit unserem arbeitsrechtlichen Experten Alexander Jarre (Foto). Wir blicken zurück ins vergangene Jahr und schauen auf weitreichende Themen und Urteile. Und, wir sprechen über die Personalthemen, die 2025 wichtig werden. Gastgeber ist Christoph Sochart. Wir freuen uns auf Ihre Ohren: Hier geht es zu unserer Mediathek!
Unsere beliebtesten HR-Stories
KI-Kompetenzen – Der Schlüssel zur Zukunft der Personalentwicklung
Erfolgreich rekrutieren mit KI-Tools
Checkliste: Work Wellbeing – Was Menschen wirklich motiviert
Viertagewoche: Pilotprojekte – Praxisbeispiele – Fallstricke – Herausforderungen
Berufsorientierung versus Lebensorientierung: Vorteile für die Betriebe
Mit Praktika Auszubildende gewinnen: Eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens
Recruiter enthüllen: Fünf Fehler, die Bewerbern auch im „Arbeitnehmermarkt“ Absagen einbringen
Fachkräftesicherung steht im Fokus der Personalplanung deutscher Unternehmen
Entspannte Führungskräfte leiten besser
Schlüsselkompetenzen für die Führungskraft von morgen
Mentalisieren: Die besondere Stärke einer Führungskraft
Remote-Work bei KMU’s: Chancen und Risiken
Interviews, News, Neuigkeiten: das ist die „Düsseldorfer Wirtschaft“ auf ANTENNE DÜSSELDORF. Gemacht von der Unternehmerschaft. Termin: mittwochs, 19.04 Uhr. Über UKW und im Livestream.
Willkommen beim Kommunikations-Netzwerk „MEET DUS“ für die Wirtschaft. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Kommunikationsmöglichkeiten, um Ihr Unternehmen optimal zu präsentieren und zu vernetzen. Dazu gehören Livestreams, Podcasts, Events, Workshops, Remote-Veranstaltungen und On-Demand-Formate. Unsere Plattformen bieten Ihnen zudem Zugang zu hochwertigem Audio- und Videomaterial.
Mehr unter www.meet-dus.de
Wir gestalten Ihre Zukunft (mit)! Unsere Lösungen für Ihre Nachwuchssicherung im Betrieb!
Mehr Infos: bitte hier klicken
Bildung pur: www.kompetenzzentrum-duesseldorf.de
Nachrichten aus dem Groß- und Außenhandel in Düsseldorf und dem Rhein-Kreis-Neuss ab sofort tagesaktuell HIER!
Alle Infos über unsere Stiftung gibts hier.
Seit 65 Jahren vernetzen wir mit Schule/Wirtschaft die Unternehmen mit den Schulen. Alle Infos zum Netzwerk gibts auf der neuen Webplattform: https://schuwidus-ge.de/
Seit 15 Jahren unser verlässlicher Partner in der Landeshauptstadt: www.dzkk.de
Die Unternehmerschaft Düsseldorf ist „Strategischer Partner“ im Klimapakt der Landeshauptstadt. Wir begleiten die Betriebe in der Stadt auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. MEHR ERFAHREN!
Lieb-Links
+ Ausbildungsbotschafter Düsseldorf: www.ausbildungsbotschafter-duesseldorf.de
+ Schulleitung-Coaching durch unsere Seniorexperten: www.seniorexperten-duesseldorf.de
+ Lernpartnerschaft Düsseldorf: www.lernpartnerschaften-duesseldorf.de
+ Unser Podcast für Gelsenkirchen: arbeitgeber-emscher-lippe.com
Fotoquelle: Siemens
So können auch klein- und mittelständische Unternehmen mobile Arbeit perfekt gestaltet: ifaa entwickelt Checkliste für KMU
Seit Anfang dieses Jahres existiert in der Metall- und Elektroindustrie ein neuer Tarifvertrag zur mobilen Arbeit (TV MobA). In dem Vertrag werden Rahmenbedingungen für freiwillige Betriebsvereinbarungen zum mobilen Arbeiten gesetzt. „Besonders kleine und mittlere Betriebe brauchen hier Unterstützung, um solche Vereinbarungen zu entwerfen. Deshalb haben wir eine Checkliste entwickelt, die den Betrieben einen Überblick über […]
Arbeitsrecht: Arztbesuch während der Arbeitszeit
Darf ein Arbeitnehmer während der Arbeitszeit zum Arzt? Eigentlich eine klare Frage auf die es eine klare Antwort gibt: nein! Einen grundsätzlichen Anspruch auf bezahlte Freistellung haben Arbeitnehmer nicht, wenn sie während der Arbeitszeit zum Arzt gehen. Das Bundesarbeitsgericht betont: „Vergütung für die aus Anlass eines Arztbesuches ausgefallene Arbeitszeit kann der Arbeitnehmer nur verlangen, wenn der […]
Warnstreiks: Überzogene Muskelspiele
Von Dr. Hagen Lesch Leiter des Kompetenzfelds Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen Institut der Deutschen Wirtschaft Warnstreiks sind im Öffentlichen Dienst keine Besonderheit. In den Tarifrunden mit den kommunalen Arbeitgebern, die zusammen mit dem Bund verhandeln, gehen die Gewerkschaften aber viel härter vor als in den Tarifrunden mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder. Die Streiks treffen weniger die […]
Woche der „Beruflichen Bildung“: Arbeitgeberpräsident Kramer besucht Düsseldorfer Gymnasium
Die berufliche Bildung in Deutschland ist ein weltweit anerkanntes Erfolgsmodell, das breite Anerkennung und Wertschätzung auch in der deutschen Öffentlichkeit verdient. Daher findet erstmalig in Deutschland vom 16. bis 20. April 2018 unter dem Motto „Du bildest Zukunft“ eine Woche der beruflichen Bildung statt. Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer wird zum Abschluss der Themenwoche am 20. April […]
Büro: Darf mich mein Chef zum Aufräumen zwingen?
Der Schreibtisch meines Kollegen biegt sich vor Papier, Stiften, Zetteln, Kaffeetassen. Manchmal finde ich ihn gar nicht vor lauter Krempel. Da habe ich mir schon oft die Frage gestellt, ob unser Chef diesen Kollegen zwingen könnte, seinen Arbeitsplatz aufzuräumen. Und das Ergebnis: Ja, der Chef darf das, schließlich gehören Schreibtisch und Arbeitsplatz dem Arbeitgeber. Das […]
Themenwoche „Du bildest Zukunft!“ – Arbeitgeberpräsident in Düsseldorf
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Bundesverband der Unternehmerschaft Düsseldorf, ergreift die Initiative zur Woche der beruflichen Bildung vom 16. bis 20. April 2018. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender übernehmen die Schirmherrschaft. Die duale berufliche Bildung in Deutschland ist ein über Jahrzehnte bewährtes Erfolgsmodell, das zu Recht auch im Ausland viel […]
Unternehmerschaft + Startup-Woche
In unserer „Düsseldorfer Wirtschaft“ auf Antenne Düsseldorf berichten wir am 11. April tagesaktuell über die Startup-Woche, die zwei Tage später, am 13. April, beginnen wird. Über 170 Veranstaltungen stehen auf dem Programm für 5.000 Teilnehmer. Eingeladen sind Gründer, aber vor allem auch Unternehmensvertreter aus allen Mitgliedsunternehmen der Unternehmerschaft Düsseldorf. Lernen Sie als Unternehmen dieses imposante […]
Siemens: Förderprogramm für Flüchtlinge wird fortgesetzt
Im Düsseldorfer Ausbildungszentrum von Siemens haben wie schon 2016 und 2017 erneut 16 jugendliche Flüchtlinge mit dem Förderunterricht begonnen. Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit organisiert Siemens das mehrstufige Programm zur Integration von Flüchtlingen, an dem vorwiegend Jugendliche aus Syrien, Afghanistan und Iran teilnehmen. Dem sechsmonatigen Unterricht folgen dreimonatige Praktika: bei ausreichender Qualifikation winkt schließlich […]