Düsseldorfer Wirtschaft
Nachrichten aus Düsseldorf + Umgebung
Unser Schwester-Podcast GE:wirtschaftet berichtet in seiner aktuellen Folge über das Sommerfinale unseres Berufsorientierungsprojekt „Junge Visionäre“ in Gelsenkirchen. Eine Initiative, die einmalig in Deutschland ist. Wir blicken hinter die Kulissen dieses wunderschönen Projekts und holen Stimmen ein. Im Bild Hauptgeschäftsführer Michael Grütering mit Projektreferent Björn Soberg (r.) und teilnehmende Schüler. Foto: cs
Werden Sie mit Ihrem Unternehmen Teil unserer einzigartigen Community!
Werden Sie Teil der führenden Arbeitgeberverbände in der Region und profitieren Sie von einem einzigartigen Netzwerk. Informationen hier!
Was der Tag bringen wird: Unser Freitagsbriefing bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Düsseldorfer Wirtschaft. Freuen Sie sich auf interessante Events, exklusive Einladungen und tiefergehende Hintergrundinformationen aus unseren Betrieben. Jeden Freitag um 7 Uhr. Buchen Sie jetzt kostenfrei unser Briefing „Düsseldorfer Wirtschaft“ HIER!
Interviews, News, Neuigkeiten: das ist die „Düsseldorfer Wirtschaft“ auf ANTENNE DÜSSELDORF. Gemacht von der Unternehmerschaft. Termin: mittwochs, 19.04 Uhr. Über UKW und im Livestream.
„Die Düsseldorfer Wirtschaft“ ist der Podcast für Unternehmen und Menschen in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Host Christoph Sochart, Geschäftsführer der Unternehmerschaft Düsseldorf, spricht über die Themen, die die Wirtschaft bewegen: Unternehmertum, die Welt der Auszubildenden, Gründerszene, Personalfragen, Fachkräftesicherung, Strategie und vieles mehr.
Ein besonderes Highlight ist die arbeitsrechtliche Expertise von Rechtsanwalt Alexander Jarre (Foto: Frank Wiedemeier), der regelmäßig über aktuelle Urteile berichtet. Hörerinnen und Hörer erhalten zudem exklusive Einblicke hinter die Kulissen mittelständischer und großer Unternehmen, lernen Wirtschaftstrends kennen und erfahren Neuigkeiten direkt aus der Region.
Wir freuen uns auf Ihre Ohren: Hier geht es zu unserer Mediathek!
Im Rahmen des „Powerjahr für Praktika“ (Schuljahr 2024/25) werben wir für mehr Praktika in unserer Stadt.
Lernen Sie Ihren zukünftigen Azubi im Rahmen eines Praktikums kennen. In unserer Börse können Sie Ihre Möglichkeiten kostenfrei öffentlichkeitswirksam platzieren. LINK
So wurde über die Auftaktveranstaltung zum „Powerjahr für Praktika“ berichtet: LINK
Unsere beliebtesten HR-Stories
So gelingt Onboarding für Trainees (ein Praxisbeispiel)
Karriere trotz Krise (Podcast)
Warum wir KI im HR-Bereich brauchen (Podcast)
Wie man Ausbildungsbeauftragte finden und halten kann
Azubi-Ghosting: Wenn Auszubildende plötzlich verschwinden
Neuste Erkenntnisse zum Thema Homeoffice, inkl. Checkliste zur besseren Kommunikation im Betrieb
SocialMedia-Recruiting: Checklisten und vieles mehr
KI-Kompetenzen – Der Schlüssel zur Zukunft der Personalentwicklung
Erfolgreich rekrutieren mit KI-Tools
Checkliste: Work Wellbeing – Was Menschen wirklich motiviert
Viertagewoche: Pilotprojekte – Praxisbeispiele – Fallstricke – Herausforderungen
Berufsorientierung versus Lebensorientierung: Vorteile für die Betriebe
Mit Praktika Auszubildende gewinnen: Eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens
Recruiter enthüllen: Fünf Fehler, die Bewerbern auch im „Arbeitnehmermarkt“ Absagen einbringen
Fachkräftesicherung steht im Fokus der Personalplanung deutscher Unternehmen
Entspannte Führungskräfte leiten besser
Schlüsselkompetenzen für die Führungskraft von morgen
Mentalisieren: Die besondere Stärke einer Führungskraft
Remote-Work bei KMU’s: Chancen und Risiken
Willkommen beim Kommunikations-Netzwerk „MEET DUS“ für die Wirtschaft. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Kommunikationsmöglichkeiten, um Ihr Unternehmen optimal zu präsentieren und zu vernetzen. Dazu gehören Livestreams, Podcasts, Events, Workshops, Remote-Veranstaltungen und On-Demand-Formate. Unsere Plattformen bieten Ihnen zudem Zugang zu hochwertigem Audio- und Videomaterial.
Mehr unter www.meet-dus.de
Wir gestalten Ihre Zukunft (mit)! Unsere Lösungen für Ihre Nachwuchssicherung im Betrieb!
Mehr Infos: bitte hier klicken
Nachrichten aus dem Groß- und Außenhandel in Düsseldorf und dem Rhein-Kreis-Neuss ab sofort tagesaktuell HIER!
Seit 65 Jahren vernetzen wir mit Schule/Wirtschaft die Unternehmen mit den Schulen. Alle Infos zum Netzwerk gibts auf der neuen Webplattform: https://schuwidus-ge.de/
Die Unternehmerschaft Düsseldorf ist „Strategischer Partner“ im Klimapakt der Landeshauptstadt. Wir begleiten die Betriebe in der Stadt auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. MEHR ERFAHREN!
Lieb-Links
+ Ausbildungsbotschafter Düsseldorf: www.ausbildungsbotschafter-duesseldorf.de
+ Schulleitung-Coaching durch unsere Seniorexperten: www.seniorexperten-duesseldorf.de
+ Lernpartnerschaft Düsseldorf: www.lernpartnerschaften-duesseldorf.de
+ Unser Podcast für Gelsenkirchen: arbeitgeber-emscher-lippe.com
Fotoquelle: Siemens
Über 600 Gäste begrüßten wir auf unserer Veranstaltung „Unternehmen im Fluss“ auf dem KD-Schiff „Rheinmagie“. In unserer Podcastfolge schauen wir hinter die Kulissen dieses erfolgreichen Events und haben viele Stimmen eingefangen. Herzliche Einladung. Danke an Frank Wiedemeier und Streamboxstudios für die Unterstützung.
Arbeitgebertag 2018: Wirtschaftsminister Pinkwart – Kooperationsvereinbarung mit dem Stadtsportbund – Rheinischer Innovationspreis
Jutta Zülow, Vorsitzende der Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung, begrüßte rund 300 Entscheider aus den Unternehmen, der Politik und der Gesellschaft am 7. Juli 2018 zum diesjährigen Düsseldorfer Arbeitgebertag der Unternehmerschaft. Im Mittelpunkt stand die Zwischenbilanz des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministers, Professor Andreas Pinkwart. Sein Thema lautete: „Die neue Wirtschaftspolitik in NRW: eine 343-Tage-Bilanz“! Es gilt das gesprochene […]
Ab September sind selbstfahrende Autos in Düsseldorf unterwegs
Düsseldorf wird zur Teststrecke von selbstfahrenden Autos. Jetzt steht der offizielle Starttermin fest. Ab dem 24. September wird die 20 Kilometer lange Strecke von Oberbürgermeister Thomas Geisel in Betrieb genommen. Auch Mitgliedsunternehmen der Unternehmerschaft Düsseldorf sind involviert. Der Bund unterstützt das Projekt mit mehr als neun Millionen Euro. Wann muss eine Rettungsgasse gebildet werden, wo […]
Wie Henkel durch die Erfassung von Produktionsdaten Energie spart
Henkel hat sich bis 2030 ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Das Unternehmen will dreimal effizienter werden, das heißt den geschaffenen Wert im Verhältnis zum ökologischen Fußabdruck seiner Geschäftstätigkeit verdreifachen. Ein wichtiger Hebel, um Emissionen zu verringern, ist die Produktion. So will Henkel den CO2-Fußabdruck seiner weltweit fast 190 Produktionsstätten um 75 Prozent reduzieren. Voraussetzung dafür ist […]
Volltreffer für Fußballfans bei MEDIMAX: Geld-zurück-Aktion für jeden elften TV-Kauf
Für Fußballprofis ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, einen Elfmeter zu verwandeln. MEDIMAX Kunden haben sogar noch bessere Chancen auf einen Volltreffer: Für jeden elften verkauften Fernseher erstattet MEDIMAX den Kaufpreis zurück – Voraussetzung ist die Teilnahme an der bundesweiten Aktion „Jeder 11. TV Geld zurück“. MEDIMAX startet die richtige Kampagne für alle, die das Sporthighlight […]
Mitgliederversammlung „düsseldorfmetall“
Am 3. Mai 2018 findet um 12 Uhr die Jahresmitgliederversammlung unseres Arbeitgeberverbandes düsseldorfmetall statt. Die Unterlagen sind Ihnen zugegangen. Info erteilt auch Birgit Delle, 02116690811, delle (at) unternehmerschaft.de
„Volle Hütte“ beim Parlamentarischen Abend im Landtag
400 Unternehmensvertreter, über 300 Landtagsabgeordneter: Volle Hütte beim Parlamentarischen Abend im Landtag. Großaufgebot auch am Stand der Arbeitgeberverbände Düsseldorf und Emscher-Lippe: Unternehmen wie Zülow, Siemens. McPrünte, Handelshof, Teekanne und Smurfit beteiligten sich mit Präsenten, Ständen und Ausstellungsstücken. Unsere Vorsitzende, Jutta Zülow, mit dem Präsidenten der Landwirte im Rhein-Kreis Neuss. Unser Hauptgeschäftsführer Michael Grütering mit Verkehrsminister […]
Arbeitgeberpräsident Kramer in Düsseldorf
Im Rahmen der Woche der „Beruflichen Bildung“ besuchte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer (2.v.rechts) Düsseldorf. Morgens nahm er an einer Podiumsdiskussion mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier teil, anschließend besuchte er das Max-Planck-Gymnasium und informierte sich dort über die Studien- und Berufsorientierung der Schule. Begleitet wurde er dabei von RA Michael Grütering (3.v.rechts), Hauptgeschäftsführer der Düsseldorfer Arbeitgeberverbände, und Christiane Schönefeld […]
Meet unsere Community mit Coaches, Mediatoren + Trainern
Unser Coach- und Mediatorenpool ist ein Team aus Profis mit verschiedenen Kenntnissen, Fähigkeiten, Erfahrungen und einem breit gefächertem Netzwerk. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den Experten zu finden, den Sie brauchen und noch nicht haben. Unsere Profis, in der Regel in unserem Verbreitungsgebiet arbeitende und lebende Freiberufler, bieten Einzel- und Teamcoachings an, u.a. für Angestellte […]
Jahresmitgliederversammlung WIGADI
Unser Verband WIGADI (Groß- und Außenhandel für Düsseldorf und den RK Neuss) trifft sich am Montag (23.04., 17 Uhr) zu seiner Jahreshauptversammlung im Industrieclub Düsseldorf. Wenn Ihr Unternehmen Mitglied in WIGADI ist und Sie Interesse an einer Teilnahme haben, dann wenden Sie sich bitte an B. Delle, delle@unternehmerschaft.de, 0211.6690811.
Zukunfstage Girls’Day und Boys’Day
Auf ANTENNE DÜSSELDORF berichten wir am Mittwoch (25.04., ab 19:04 Uhr) über die Zukunfstage Girls’Day und Boys’Day Das Projekt „Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag“ soll dazu beitragen, die Berufschancen von Mädchen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind, d. h. insbesondere in (informations-) technologischen und naturwissenschaftlichen Bereichen sowie in handwerklichen Berufen auszubauen, um ihre Arbeitsmarkt-, […]
Chemie-Tarifrunde 2018: Arbeitgeber fordern Tarifpolitik mit Augenmaß
Im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen in der Chemie-Industrie, die offiziell am 20. Juni 2018 beginnt, fordert BAVC-Hauptgeschäftsführer Klaus-Peter Stiller mehr Augenmaß: ‚Bei allem begründeten Optimismus: Die IG BCE muss aufpassen, dass sie die Bodenhaftung behält. 6 Prozent mehr Entgelt und 1 Prozent on top für mehr Urlaubsgeld – das ist mit uns nicht zu machen. […]
ME-Industrie: Neue Studie zum Thema innovative Vergütungs- und Anreizsysteme und Weiterbildung
ifaa: Ausbildung bei M+E lohnt sich schon während der Ausbildung Endphase für die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz: viele stellen sich noch die Frage: Für welchen Beruf soll ich mich entscheiden? „Insbesondere junge Frauen wählen häufig noch Ausbildungsgänge in Berufen mit geringerem Einkommen und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Metall- und Elektroindustrie bietet im Gegensatz viele Chancen auf einen […]
So können auch klein- und mittelständische Unternehmen mobile Arbeit perfekt gestaltet: ifaa entwickelt Checkliste für KMU
Seit Anfang dieses Jahres existiert in der Metall- und Elektroindustrie ein neuer Tarifvertrag zur mobilen Arbeit (TV MobA). In dem Vertrag werden Rahmenbedingungen für freiwillige Betriebsvereinbarungen zum mobilen Arbeiten gesetzt. „Besonders kleine und mittlere Betriebe brauchen hier Unterstützung, um solche Vereinbarungen zu entwerfen. Deshalb haben wir eine Checkliste entwickelt, die den Betrieben einen Überblick über […]
Arbeitsrecht: Arztbesuch während der Arbeitszeit
Darf ein Arbeitnehmer während der Arbeitszeit zum Arzt? Eigentlich eine klare Frage auf die es eine klare Antwort gibt: nein! Einen grundsätzlichen Anspruch auf bezahlte Freistellung haben Arbeitnehmer nicht, wenn sie während der Arbeitszeit zum Arzt gehen. Das Bundesarbeitsgericht betont: „Vergütung für die aus Anlass eines Arztbesuches ausgefallene Arbeitszeit kann der Arbeitnehmer nur verlangen, wenn der […]
Warnstreiks: Überzogene Muskelspiele
Von Dr. Hagen Lesch Leiter des Kompetenzfelds Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen Institut der Deutschen Wirtschaft Warnstreiks sind im Öffentlichen Dienst keine Besonderheit. In den Tarifrunden mit den kommunalen Arbeitgebern, die zusammen mit dem Bund verhandeln, gehen die Gewerkschaften aber viel härter vor als in den Tarifrunden mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder. Die Streiks treffen weniger die […]