Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Krieg zwingt Logistikbranche in die Knie
„Es wird im Augenblick sehr schwer. Uns schwinden die LKW-Fahrer aus der Ukraine und u.a. Polen und die Energiepreise steigen ins Unermessliche“. Carsten Taucke, Präsidiumsmitglied des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA), ist sauer. „Es muss dringend etwas getan werden“. Carsten Taucke (Screenshot: CS) im Pressegespräch am Mittwoch: „Die hohen Energiepreise zwingen die Logistikbranche in […]
Mittwoch: Sondersendung zu den „Düsseldorfer Tagen der Beruflichen Orientierung“
Auch unser Stadtsender Antenne Düsseldorf berichtet über die „Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung“. Das Reporterteam hat dazu u.a. Stimmen eingefangen von unserem Stadtdirektor und von der operativen Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Düsseldorf, Ana Wettin (Foto). Die Sendung läuft nach den 19-Uhr-Weltnachrichten auf UKW und im Livestream. Moderation: Dennis Lieske www.antenneduesseldorf.de
Podcast-Sonderfolge zu den „Düsseldorfer Tagen der Beruflichen Orientierung 2022“
In unserer Stadt finden in dieser Woche die „Düsseldorfer Tage zur Beruflichen Orientierung“ statt. Zum neunten Mal besuchen die Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler diesen Kennenlernevent und schauen sich Ausbildungsberufe in 80 Unternehmen an. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Betriebsfelder, unter anderem IT, Logistik und Produktion, aber auch soziale oder naturwissenschaftliche Berufe. Jugendliche aus 24 Schulen […]
Chemiepartner vereinbaren Brücken-Lösung
Die Tarifvertragsparteien der chemischen Industrie, der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und die IG BCE, haben die derzeit laufende Tarifrunde mit einer „Brücken-Regelung“ bis zum Oktober 2022 ausgesetzt. Hintergrund hierfür sei die wachsende Unsicherheit aufgrund des Krieges in der Ukraine und seiner Folgen für die Wirtschaft. Wesentliches Element dieser Brücken-Regelung ist eine Einmalzahlung („Brückenzahlung“) in Höhe von […]
Stadtdirektor eröffnet „Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung 2022″
Da sind „sie“ wieder: die Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung (DTBO). Mittlerweile findet diese Erfolgsgeschichte zum neunten Mal in der Landeshauptstadt statt – und selbst in den schlimmsten Corona- Wirren gab es keinen Ausfall. Vom 01. bis 06. April 2022 wird Düsseldorf zum größten Klassenzimmer der Stadt. Die Schülerinnen und Schüler gehen auf Erkundungstour durch […]
Chemie-Präsident warnt vor dem STOP vom russischen Erdgas
Der Vorstandsvorsitzende des Evonik-Konzerns, Christian Kullmann, hat vor drastischen Folgen eines möglichen russischen Energielieferstopps für die deutsche Volkswirtschaft gewarnt. „Die Situation ist ernst“, sagte der Manager, der auch Präsident des Verbandes der chemischen Industrie (VCI) ist, auf WDR5. Die deutsche Industrie und besonders die chemische Industrie müssten sich im Fall eines russischen Energie-Embargos „auf ein […]
Arbeitsmarkt: Frühjahrsbelebung in Düsseldorf
„Mit der einsetzenden Frühjahrsbelebung sinkt in Düsseldorf die Arbeitslosigkeit weiter. Dabei profitieren besonders Jugendliche von der Entwicklung“, kommentiert Birgitta Kubsch-von Harten, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Düsseldorf, die frisch eingetroffenen Arbeits- und Ausbildungsmarktzahlen. Der Arbeitsmarkt konkurriere dabei um gut ausgebildete junge Menschen. Die Ausbildung sei nach wie vor der stärkste Hebel, die passenden […]
Hoher Stellenwert von Ausbildung in NRW-Betrieben, aber erneut weniger Bewerberinnen und Bewerber
Als „starkes Signal der Unternehmen für die Ausbildung“ haben die NRW-Unternehmensverbände die aktuellen Zahlen zum Ausbildungsmarkt in Nordrhein-Westfalen bezeichnet. Der Markt sei in den nächsten Monaten zwar noch stark in Bewegung, „die Tendenz bei den gemeldeten Ausbildungsplätzen ist jedoch erfreulich“, betonte der Hauptgeschäftsführer der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen (unternehmer nrw), Johannes Pöttering, am Donnerstag in […]
An unserer Stadtgrenze entsteht die größte Surfhalle der Welt
Wenn die Kollegin schreibt „für Düsseldorf entsteht die größte Surfhalle der Welt“, dann implizierte der/die geneigte Leser/in, dass diese neue Idee auch IN Düsseldorf entsteht. Dies aber ist nicht der Fall, denn der neue Beachclub, der „siebenstellig“ kosten wird (unter zehn Millionen Euro) und 20 Mitarbeiter beschäftigen soll, entsteht in Meerbusch auf dem Areal Böhler. „Rheinriff“ […]
TechHub.K67 geht an den Start – Unternehmen als Desk-Paten
Düsseldorf hat für Startups einiges zu bieten: Schon in der frühen Phase einer Unternehmensgründung steht mit Partnern wie dem Digihub Düsseldorf/Rheinland viel Know-How und Unterstützung zur Verfügung. Aber was passiert, wenn aus der Idee ein Prototyp geworden ist? Genau hier setzt der TechHub.K67 – benannt nach dem Standort – Kasernenstraße 67 – an. Startups mit […]