Düsseldorfer Wirtschaft
Nachrichten aus Düsseldorf + Umgebung

Funda Mutlu, Leiterin der Ausbildung bei Henkel, Oliver Wilhelms, Personalleiter von Henkel Deutschland und Schweiz, Dr. Simone Bagel-Trah, Vorsitzende des Aufsichtsrats und Gesellschafterausschusses, Carsten Knobel, CEO von Henkel, Sylvie Nicol, Mitglied des Vorstands, zuständig für Personal, Infrastruktur und Nachhaltigkeit und Mark Dorn, Mitglied des Vorstands, zuständig für den Unternehmensbereich Adhesive Technologies, blicken zusammen auf 100 Jahre Ausbildungsgeschichte zurück (von links).
100 Jahre Ausbildung bei HENKEL: die ganze Erfolgsgeschichte gibt es hier!
Werden Sie Teil unserer einzigartigen Community!
Werden Sie Teil der führenden Arbeitgeberverbände in der Region und profitieren Sie von einem einzigartigen Netzwerk. Informationen hier!
Was der Tag bringen wird: Unser Freitagsbriefing bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Düsseldorfer Wirtschaft. Freuen Sie sich auf interessante Events, exklusive Einladungen und tiefergehende Hintergrundinformationen aus unseren Betrieben. Jeden Freitag um 7 Uhr. Buchen Sie jetzt kostenfrei unser Briefing „Düsseldorfer Wirtschaft“ HIER!
Interviews, News, Neuigkeiten: das ist die „Düsseldorfer Wirtschaft“ auf ANTENNE DÜSSELDORF. Gemacht von der Unternehmerschaft. Termin: mittwochs, 19.04 Uhr. Über UKW und im Livestream.
„Die Düsseldorfer Wirtschaft“ ist der Podcast für Unternehmen und Menschen in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Host Christoph Sochart, Geschäftsführer der Unternehmerschaft Düsseldorf, spricht über die Themen, die die Wirtschaft bewegen: Unternehmertum, die Welt der Auszubildenden, Gründerszene, Personalfragen, Fachkräftesicherung, Strategie und vieles mehr.
Ein besonderes Highlight ist die arbeitsrechtliche Expertise von Rechtsanwalt Alexander Jarre (Foto: Frank Wiedemeier), der regelmäßig über aktuelle Urteile berichtet. Hörerinnen und Hörer erhalten zudem exklusive Einblicke hinter die Kulissen mittelständischer und großer Unternehmen, lernen Wirtschaftstrends kennen und erfahren Neuigkeiten direkt aus der Region.
Wir freuen uns auf Ihre Ohren: Hier geht es zu unserer Mediathek!
Im Rahmen des „Powerjahr für Praktika“ (Schuljahr 2024/25) werben wir für mehr Praktika in unserer Stadt.
Lernen Sie Ihren zukünftigen Azubi im Rahmen eines Praktikums kennen. In unserer Börse können Sie Ihre Möglichkeiten kostenfrei öffentlichkeitswirksam platzieren. LINK
So wurde über die Auftaktveranstaltung zum „Powerjahr für Praktika“ berichtet: LINK
Unsere beliebtesten HR-Stories
So gelingt Onboarding für Trainees (ein Praxisbeispiel)
Karriere trotz Krise (Podcast)
Warum wir KI im HR-Bereich brauchen (Podcast)
Wie man Ausbildungsbeauftragte finden und halten kann
Azubi-Ghosting: Wenn Auszubildende plötzlich verschwinden
Neuste Erkenntnisse zum Thema Homeoffice, inkl. Checkliste zur besseren Kommunikation im Betrieb
SocialMedia-Recruiting: Checklisten und vieles mehr
KI-Kompetenzen – Der Schlüssel zur Zukunft der Personalentwicklung
Erfolgreich rekrutieren mit KI-Tools
Checkliste: Work Wellbeing – Was Menschen wirklich motiviert
Viertagewoche: Pilotprojekte – Praxisbeispiele – Fallstricke – Herausforderungen
Berufsorientierung versus Lebensorientierung: Vorteile für die Betriebe
Mit Praktika Auszubildende gewinnen: Eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens
Recruiter enthüllen: Fünf Fehler, die Bewerbern auch im „Arbeitnehmermarkt“ Absagen einbringen
Fachkräftesicherung steht im Fokus der Personalplanung deutscher Unternehmen
Entspannte Führungskräfte leiten besser
Schlüsselkompetenzen für die Führungskraft von morgen
Mentalisieren: Die besondere Stärke einer Führungskraft
Remote-Work bei KMU’s: Chancen und Risiken
Willkommen beim Kommunikations-Netzwerk „MEET DUS“ für die Wirtschaft. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Kommunikationsmöglichkeiten, um Ihr Unternehmen optimal zu präsentieren und zu vernetzen. Dazu gehören Livestreams, Podcasts, Events, Workshops, Remote-Veranstaltungen und On-Demand-Formate. Unsere Plattformen bieten Ihnen zudem Zugang zu hochwertigem Audio- und Videomaterial.
Mehr unter www.meet-dus.de
Wir gestalten Ihre Zukunft (mit)! Unsere Lösungen für Ihre Nachwuchssicherung im Betrieb!
Mehr Infos: bitte hier klicken
Nachrichten aus dem Groß- und Außenhandel in Düsseldorf und dem Rhein-Kreis-Neuss ab sofort tagesaktuell HIER!
Seit 65 Jahren vernetzen wir mit Schule/Wirtschaft die Unternehmen mit den Schulen. Alle Infos zum Netzwerk gibts auf der neuen Webplattform: https://schuwidus-ge.de/
Die Unternehmerschaft Düsseldorf ist „Strategischer Partner“ im Klimapakt der Landeshauptstadt. Wir begleiten die Betriebe in der Stadt auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. MEHR ERFAHREN!
Lieb-Links
+ Ausbildungsbotschafter Düsseldorf: www.ausbildungsbotschafter-duesseldorf.de
+ Schulleitung-Coaching durch unsere Seniorexperten: www.seniorexperten-duesseldorf.de
+ Lernpartnerschaft Düsseldorf: www.lernpartnerschaften-duesseldorf.de
+ Unser Podcast für Gelsenkirchen: arbeitgeber-emscher-lippe.com
Fotoquelle: Siemens
Über 600 Gäste begrüßten wir auf unserer Veranstaltung „Unternehmen im Fluss“ auf dem KD-Schiff „Rheinmagie“. In unserer Podcastfolge schauen wir hinter die Kulissen dieses erfolgreichen Events und haben viele Stimmen eingefangen. Herzliche Einladung. Danke an Frank Wiedemeier und Streamboxstudios für die Unterstützung.
NRW-Metallarbeitgeber fordert IG Metall zu mehr Realismus auf
Die nordrhein-westfälischen Metallarbeitgeber haben die IG Metall davor gewarnt, die Tarifrunde 2015 schon zu Beginn der Verhandlungen durch „dogmatische Zielsetzungen“ zu erschweren. Der Präsident und Verhandlungsführer des Verbandes der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen (METALL NRW), Arndt G. Kirchhoff, erklärte am Donnerstag nach der ersten Verhandlung für die rund 700.000 Beschäftigten dieses Industriezweigs in NRW, Elemente […]
Düsseldorfer Konjunkturmonitor – alle Ergebnisse
Zum neunten Mal befragte die Unternehmerschaft Düsseldorf 550 Unternehmen aus den Bereichen Handel, Dienstleistungen und Industrie. Wie sehen unsere Betriebe das Jahr 2015? Welche Auswirkungen haben die Krisen und Kriege dieser Welt auf die Düsseldorfer Wirtschaft? Die Ergebnisse gibt es ab dem 9. Januar 2015, 11 Uhr, unter http://www.konjunkturmonitor.de
Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2015
Damit Sie als Unternehmen auch in Zukunft optimal aufgestellt sind, benötigen Sie ausgebildete und motivierte Mitarbeiter. Wir unterstützen Ihre Mitarbeiter dabei in deren fortlaufender Weiterbildung. Spezielle Seminare bieten sowohl Führungskräften als auch Mitarbeitern aus den unterschiedlichsten Bereichen und Branchen die Möglichkeit, sich den wachsenden Herausforderungen im Arbeitsumfeld zu stellen und ihre Grund- und Fachkenntnisse zu […]
„5,5 Prozent mehr Lohn sind realitätsfern“
Arndt G. Kirchhoff, Verhandlungsführer Metall NRW in der aktuellen Tarifrunde, in der Rheinischen Post vom 25.11.2014 Herr Kirchhoff, wie laufen Ihre Geschäfte? Kirchhoff Grundsätzlich ist weltweit die Geschäftslage in der Automobilindustrie gut. Davon profitiert auch mein Unternehmen. Aber je nachdem, für welches Modell oder in welche Region man liefert, kann die Situation extrem durchwachsen […]
100-Tages-Bilanz des neuen Düsseldorfer OBs
Der neue Oberbürgermeister Thomas Geisel besuchte gestern abend (11.10.2014) die Unternehmerschaft Düsseldorf. Im Industrieclub Düsseldorf diskutierten 30 Unternehmer über aktuelle wirtschaftspolitische Fragen der Stadt. Unser Bild zeigt den OB im Gespräch mit Dr. Andreas Bruns (Vorsitzender der Unternehmerschaft Düsseldorf und Henkel-Werksleiter) und RA Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerschaft (von links). Fotos: Paul Esser
düsseldorfmetall startet pünktlich zur Tarifrunde neue Webseite
Der Düsseldorfer Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie verhandelt aktuell mit der IG Metall künftige Entgelte und Arbeitsbedingungen. Außerdem nennt er sich ab sofort „düsseldorf metall“. Dies sind die Gründe, warum der Verband mit einer relaunchten Seite ins Internet geht. Unter www.duesseldorfmetall.de sind ab sofort alle tagesaktuellen Tarifinfos, Pod- und Videocasts zu lesen, zu hören und […]
EP: startet mit neuer Kampagne ins Jahr 2015
Ab Januar 2015 startet ElectronicPartner eine neue Kampagne, mit der die EP:Markenhändler gezielt als „local hero“ und erster Ansprechpartner vor Ort positioniert werden. „Mein Service macht den Unterschied“ ist das aus dem Markenclaim („Unser Service macht den Unterschied“) verdichtete Kampagnen-Motto, mit dem der Händler in direkten Dialog mit seinen Kunden tritt. Um diese Botschaft aufmerksamkeitsstark […]
BGL Mitgliederversammlung zeigt Trends im Bildergeschäft
Die BGL-Mitglieder (Bundesverband der Photo-Großlaboratorien), die sich Ende November zu ihrer Mitgliederversammlung trafen, sind durchaus zufrieden mit der Geschäftsentwicklung 2014. Dabei macht sich ein erfreulicher Trend zu hochwertigen Produkten bemerkbar. Zudem haben die BGL-Mitglieder „besser performt“ als der Markt: Sie verzeichneten im Q3 einen Zuwachs von abermals 12 % (Menge) bei den Fotobüchern und gehen […]
Düsseldorfer Tage der Studien- und Berufsorientierung: Anmeldefrist für Unternehmen läuft am 23.12. ab
Vom 20.-25. März 2015 finden wieder die Düsseldorfer Tage der Studien- und Berufsorientierung statt. Unternehmen, Hochschulen und Bildungsträger können ihre Termine noch bis 23.12.2014 eintragen unter http://www.berufsorientierungstage.de/. Diese Frist kann auch nicht verlängert werden. Eingeladen zu den Düsseldorfer Tagen der Studien- und Berufsorientierung werden alle Düsseldorfer Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe. Die teilnehmenden Betriebe haben […]
Tariflöhne versus Effektivlöhne: Die Schere öffnet sich
Das Statistische Bundesamt hat ermittelt, dass im dritten Quartal 2014 die monatlichen Tariflöhne um 3,6 Prozent gestiegen sind. Auch wenn der Anstieg aufgrund von Sonderzahlungen im Öffentlichen Dienst etwas überzeichnet ist: Tarif- und Effektivlöhne entwickeln sich derzeit auseinander. Dies deutet an, dass die Tariflohndynamik zu expansiv ist. Laut Statistischem Bundesamt stiegen die monatlichen Tariflöhne in […]
Hauptgeschäftsführer RA Michael Grütering: „IG Metall treibt Unternehmen an die Grenzen der Leistungsfähigkeit“
Die Metallarbeitgeber der Region Düsseldorf haben die IG Metall davor gewarnt, die Unternehmen in Tarifrunden nicht Jahr für Jahr mit überzogenen Forderungen an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit zu treiben. Der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Metall- und Elektroindustrie Düsseldorf und Umgebung e.V. RA Michael Grütering sagte anlässlich der am 25.11.2014 stattgefundenen Vorstands- und Beiratssitzung des Verbandes, die […]
Verbände: IG Metall agiert wirklichkeitsfern
Die M+E-Verbände werfen der IG Metall angesichts ihrer Forderungsempfehlungen unisono eine Verkennung der wirtschaftlichen Lage vor. ME Saar Hauptgeschäftsführer Malter bezeichnete die Höhe der Lohnforderung der IG Metall Mitte als überzogen und unangemessen: „Gerade erst haben alle Wirtschaftsforscher einschließlich des Sachverständigenrates ihre Wachstumsprognosen für 2014 und 2015 dramatisch nach unten korrigiert. Aber das hat die […]
Mitgliedsunternehmen ausgezeichnet
Auf dem Düsseldorfer Wirtschaftsforum wurde unser Verbandsmitglied „Entgelt und Rente AG“ aus Langenfeld mit dem „Innovationspreis 2014“ ausgezeichnet. Das Unternehmen hat mit dem onlinebasierten „Rentenmanager“ eine innovative Service-App für die Verwaltung der betrieblichen Altersversorgung entwickelt. „Bei dem sich abzeichnenden Kampf um weniger werdende Fach- und Führungskräfte ist die betriebliche Altersvorsorge ein erstklassiges Instrument zur Mitarbeiterbindung“, […]
Unser TV-Magazin auf center tv: alle Sendetermine
Wir sind ab sofort wieder mit unserem TV-Magazin „Düsseldorfer Wirtschaft“ bei center tv auf Sendung. In der aktuellen Folge begrüßt Christian Zeelen Herrn RA Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer der Düsseldorfer Arbeitgeberverbände/Unternehmerschaft Düsseldorf, und Herrn RA Alexander Jarre, Geschäftsführer der Düsseldorfer Arbeitgeberverbände. Im Gespräch berichten beide u.a. über die Tätigkeits- und Kompetenzfelder der Arbeitgeberverbände sowie das funktionierende […]
Gesamtmetall-Präsident Dr. Rainer Dulger zur Forderungsempfehlung: „Die IG Metall schürt Illusionen“
Gesamtmetall-Präsident Dr. Rainer Dulger kritisiert die heute bekannt gegebene Forderungsempfehlung des IG-Metall-Vorstands für die Tarifrunde 2015: „Mit dieser Empfehlung schürt die Gewerkschaft Illusionen bei den Beschäftigten und der Öffentlichkeit über die Spielräume in der Tarifrunde 2015. Schließlich haben die Wirtschaftsinstitute und die Bundesregierung die Wachstumsprognosen für das kommende Jahr gerade erst massiv gesenkt.“ Eine Bildungsteilzeit […]