Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Anton F. Börner alter und neuer BGA-Präsdient
In geheimer Wahl wurde Anton F. Börner in Berlin einstimmig durch die erstmals hybrid ausgerichtete Mitgliederversammlung mit einhundert Prozent der Delegiertenstimmen wiedergewählt. Bis zur nächsten regulären Wahl im Jahr 2021 wird Börner sich für den Verband einsetzen und mit seiner Expertise und seinem Netzwerk in dieser schwierigen Zeit als Frontmann agieren. Ines Kitzing, die den […]
düsseldorfmetall launcht APP zur neuen Tarifrunde
Neu, tagesaktuell und ’ne volle Ladung an tarif- und verbandspolitischen News: das ist neue APP von düsseldorfmetall, dem Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie für Düsseldorf und Umgebung. Hauptgeschäftsführer Michael Grütering freut sich zum Start der neuen Tarifrunde die exklusive APP starten zu können. „Exklusiv“ bedeutet: nur Entscheider in unseren Mitgliedsunternehmen erhalten den persönlichen Zugang. Nach […]
Deutlicher Rückgang bei der Rohstahlproduktion
Die Rohstahlerzeugung in Deutschland lag im September 2020 um fast 10 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahresmonat, teilt uns die Düsseldorfer Wirtschaftsvereinigung Stahl mit. Von Januar bis September wurde im Vergleich zum Vorjahr rund 16 Prozent weniger Rohstahl hergestellt. Zwar hat die Stahlproduktion erstmals seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wieder die Marke von 3-Millionen-Tonnen überschritten, liegt […]
Ausbildungsleistung der Bauindustrie trotz Corona-Pandemie weiter hoch
Die Corona-Pandemie hat den Ausbildungsmarkt in diesem Jahr hart getroffen: Einerseits blicken die Unternehmen einer ungewissen Zukunft entgegen und andererseits mussten die Ausbildungsbetriebe bei der Einstellung von jungen Personen besondere Hürden nehmen. Die Unternehmen der Bauwirtschaft zeigen sich hiervon jedoch weitgehend unbeeindruckt und haben zum Ausbildungsjahr 2020/2021 wieder 10.716 neue Auszubildende eingestellt. Das sind 556 […]
Rheinmetall modernisiert Schützenpanzer Marder der Bundeswehr
Die Bundeswehr hat Rheinmetall mit einer weiteren Modernisierung des bewährten Schützenpanzers Marder beauftragt. Rheinmetall Landsysteme liefert nun über 170 Fahrer-Nachtsichtgeräte für die Marder-Flotte. Der Auftragswert von rund 24 Mio EUR brutto umfasst zudem logistische Anteile, Ausbildung und weitere Serviceleistungen. Die Auslieferung beginnt Ende 2021 und soll bis Ende 2022 abgeschlossen sein. Bei dem neuen Fahrernachtsichtgerät […]
Düsseldorfer ifaa unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, sich auf die Zukunft vorzubereiten
Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Nachhaltigkeit bewegt die Unternehmen. „Kleine und mittelgroße Unternehmen stehen oft vor der Frage: Wie können wir das bei uns konkret umsetzen? Wo fangen wir an?“, so Olaf Eisele, wissenschaftlicher Experte des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. Personelle und finanzielle Ressourcen sind knapp. Das ifaa bietet KMU Unterstützung […]
Zonen für die Maskenpflicht
Hier in Düsseldorf gibt es ab Mitternacht (17. Oktober, 0 Uhr) eine Maskenpflicht in 13 stark besuchten Gebieten. Außerdem gilt stadtweit ab 23 Uhr eine Sperrstunde und ein Alkoholverkaufsverbot von 23 bis 6 Uhr. Ab Montag (19. Oktober) dürfen sich auf privaten Feiern draußen nur noch 10 Personen treffen. Das Land und die Stadt appellieren […]
Metall- und Elektroindustrie in NRW vor der Tarifrunde 2021
„Mit Interesse nehmen wir zur Kenntnis, dass sich die IG Metall NRW für keine bezifferte Forderung zu einer allgemeinen Entgelterhöhung hat entscheiden können“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen (METALL NRW), Dr. Luitwin Mallmann, am Donnerstag in Düsseldorf als Reaktion auf die Forderungsempfehlung der IG Metall. „Wir stecken in der wohl […]
SMS group investiert in innovative Zukunft mit zentralem Standort im Rheinland
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben die Bauarbeiten zum Campus der SMS group in Mönchengladbach offiziell begonnen. Der Oberbürgermeister von Mönchengladbach Hans Wilhelm Reiners, Heinrich Weiss, Vorsitzender des Gesellschafterausschusses SMS Holding GmbH, Burkhard Dahmen, CEO SMS group GmbH, Torsten Heising, Mitglied der Geschäftsführung SMS group GmbH und die Betriebsratsvorsitzenden Elke Paul, Düsseldorf, und Peter Peskes, Mönchengladbach, […]
Bauindustrie in der Region begrüßt „Renovierungswelle“ der EU-Kommission
„Mit den Plänen der EU-Kommission könnten in Europa bis 2030 ca. 35 Mio. Gebäude renoviert und somit 160.000 zusätzliche Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft geschaffen werden. Das ist ein gutes Signal für die Bauwirtschaft in Zeiten von Corona“, sagte Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE, zur Vorstellung der Kommissionsstrategie zur „Renovierungswelle“. „Zugleich ist es ein wichtiger Schritt, […]