Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Industrie: Großes Interesse an 5G-Campusnetzen
Worum geht’s: Deutsche Industrie-Konzerne haben großes Interesse an 5G – trotz Corona. Ein Jahr nachdem Vodafone das erste 5G-Netz in Deutschland gestartet hat, sind auch zahlreiche Industrie-Projekte bereits ans Netz gegangen: 5G im Flugzeug-Hangar, 5G in der Automobilproduktion und in Kürze 5G im Gesundheitswesen. Als 5G-Industriepartner unterstützt Vodafone Campusnetze mit den eigenen Frequenzen ebenso wie Projekte, […]
düsseldorf metall und Stiftung gestalten Herbstferienprogramm zu den Themen MINT und Girls‘ und Boys‘ academiy
Bereits in den Sommerferien organisierten unser Arbeitgeberverband „düsseldorf metall“ über das MINT-Netzwerk „zdi düsseldorf“ und unsere Stiftung mit der Girls‘ + Boys‘ academy ein Ferienprogramm für über 600 Kids. Aufgrund des großen Erfolges wird es bereits in den Herbstferien eine Neuauflage geben. Auf dem Programm stehen Workshops in den Bereichen Technik und Informatik sowie Outddoor-Teamtrainings. […]
Stipendium der Düsseldorf Business School für Mitarbeiter der Mitgliedsunternehmen der „Unternehmerschaft Düsseldorf“ für den englischsprachigen MBA-Studiengang 2020
Die Düsseldorf Business School GmbH an der Heinrich-Heine-Universität lobt in Kooperation mit der Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung ein Stipendium für den Studiengang General Management (in englischer Sprache) mit dem Abschluss Master of Business Administ-ration MBA aus. Voraussetzungen, die Bewerberinnen und Bewerber für dieses Stipendium erfüllen müssen, sind: Abgeschlossenes Diplom, 1. Staatsexamen, Magister, Bachelor, Master oder […]
Wie gestalten unsere Unternehmen IN Corona ihre Ausbildung effektiv? Eine Livestream aus Düsseldorf liefert Lösungen, gute Bespiele und jede Menge Tipps und Anregungen
Der Ausbildungsmarkt in Düsseldorf, NRW und Deutschland steht massiv unter Druck. Unternehmen haben teilweise größere Schwierigkeiten, unter den neuen Bedingungen sinnvoll und effektiv auszubilden. Zusätzlich sind viele Schülerinnen und Schüler unsicher, jetzt eine Ausbildung anzutreten und machen lieber erst einmal ein freiwilliges Jahr und melden sich für ein Studium an. Dies alles muss nicht sein: […]
SIAM YAMATO setzt bei Modernisierung ihrer Elektrolicht-Bogenöfen auf die Injektortechnologie der SMS group
SIAM YAMATO STEEL CO., LTD. hat der SMS group (www.sms-group.com) das Abnahmezertifikat FAC für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens Nr. 1 mit der Injektor-technologie ConSo R6 am Standort Rayong, Thailand erteilt. Aufgrund der guten Erfahrungenbei der Modernisierung des Elektrolichtbogenofens Nr. 2 mit der Injektortechnologie ConSo R6, die im Jahr 2010 gleichzeitig mit der Lieferung einer Minimill […]
„Startup-Woche Düsseldorf 2020“ startet: diesmal erstmalig auch digital
Die „Startup-Woche“ in Düsseldorf ist in diesem Jahr etwas ganz Besonderes: Die rund 120 Veranstaltungen werden zum Teil vor Ort und teils digital stattfinden, einige Events lassen sich zudem lokal als auch online verfolgen. Vom 11. bis 18. September 2020 können Interessierte an diesem „hybriden“ Programm teilnehmen. Ab dem 10. August wird das Angebot unter […]
Daimler Netzwerk “be a mover” und Künstler Leon Löwentraut unterstützen junge Nachwuchskünstler
Künstler und Daimler Markenbotschafter Leon Löwentraut engagiert sich im „be a mover“ Netzwerk und gibt drei Nachwuchskünstlern über seinen Galeristen Dirk Geuer die Möglichkeit zu einer Ausstellung auf Sylt. Interessierte können sich die Ausstellung im Rahmen der „Sylt Art Fair“ bis zum 17. September in der „Neuen Bootshalle“ in List ansehen. Der Eintritt ist frei. […]
Trotz Corona-Krise: Ausbildungsbeginn bei SMS group
Bei der SMS group GmbH haben am 1. September202071junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Berufsausbildungin den BetriebenHilchenbach, Mönchengladbach und Wittenbegonnen.Ausgebildet werden sie in fünf gewerblichen, einem technischen und drei kaufmännischen Berufen. Die SMS group setzt damit ihr hohes Engagement in der beruflichen Ausbildung und Integration fort. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen aufgrund der aktuellen Corona-Krise hält die […]
Freitag im Livestream: Aktuelle arbeitsrechtlichen Herausforderungen der COVID-19-Krise
Premiere für das Düsseldorfer Arbeitsrechtsforum: Die Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen (unternehmer nrw) bietet das Arbeitsrechtsforum erstmalig als Online-Format an. Prominente Redner werden am Freitag, den 4. September, von 10 bis 12 Uhr per Livestream die aktuellen Herausforderungen der Covid-19-Krise für die Unternehmen, den Arbeitsmarkt und die Justiz diskutieren. „Das Arbeitsrechtsforum ist als Veranstaltungsreihe von unternehmer […]
Wuppermann beauftragt Fraunhofer
Die Wuppermann-Gruppe hat das renommierte Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) beauftragt, die Umweltwirkung des Heat-to-Coat-Bandverzinkungsverfahrens der Wuppermann-Gruppe zu untersuchen und gegen das konventionelle Kaltband-Verzinkungsverfahren zu vergleichen. Das Fraunhofer-Institut hat dazu eine Ökobilanz nach DIN EN ISO 14040 erstellt und die Umweltwirkungen als Klimawirksamkeit in kg CO2-Äquivalente pro kg feuerverzinktem Stahlband (kg CO2-eq./kg) bewertet. […]