Vodafone in Düsseldorf geht mit „OpenRAN“ in die „digitale Zukunft“
(ud/cs) Der Düsseldorfer Telekommunikation-Dienstleister Vodafone stellt sein Mobilfunk-Netz zukunftssicher auf. Das Unternehmen gibt heute bekannt, dass es beim Netzausbau ab sofort auf einen zusätzlichen Technologiepartner setzt. Samsung wird der dritte Ausrüster im deutschen Mobilfunk-Netz. Gemeinsam bringen die Partner OpenRAN nach Deutschland. Der Elektronikkonzern aus Korea wird in den kommenden fünf Jahren mehrere tausend Mobilfunk-Stationen von Vodafone mit modernster OpenRAN-Technologie ausstatten. Der Fokus liegt auf einem Mix aus neuen Standorten und Umrüstmaßnahmen im Zuge des regulären Mobilfunk-Ausbaus. Im Frühjahr 2026 soll die Hansestadt Wismar in Mecklenburg-Vorpommern zur ersten vollständig mit OpenRAN ausgerüsteten Stadt im Vodafone Mobilfunk-Netz werden, teilt uns das Unternehmen mit.
„Wir gehen mit OpenRAN den nächsten Schritt in die digitale Zukunft Deutschlands“ schreibt Michael Jungwirth, Mitglied der Vodafone-Geschäftsführung (Foto), auf SocialMedia. „Gemeinsam schaffen wir ein Netz, das flexibler, effizienter und zukunftssicher ist. Denn OpenRAN steht für Offenheit und Vielfalt: Statt auf einen einzigen Anbieter zu setzen, vereinen wir die besten Lösungen verschiedener Partner. Das schafft Wettbewerb, treibt Innovationen voran und macht unser Netz fit für die Zukunft.“
In den vergangenen Monaten hat Vodafone an einzelnen Stationen im ländlichen Raum die OpenRAN-Technologie von Samsung erfolgreich getestet. Die Erweiterung bei den Ausrüstern im Antennennetz in Deutschland ist Teil des globalen Ausrüster-Auswahlprozesses der Vodafone-Gruppe. Insgesamt werden mehrere tausend Mobilfunk-Stationen in den europäischen Märkten von Vodafone mit der neuen OpenRAN-Technologie von Samsung ausgestattet – der Großteil davon in Deutschland. Bei OpenRAN arbeitet Samsung eng mit Industriepartnern wie Dell Technologies (Server), Intel (Prozessoren) und Wind River (Cloud) zusammen.
Michael Jungwirth: „Doch hinter der Technik steckt mehr. Es ist ein Sicherheitsversprechen. Wir lösen uns ein Stück mehr von Abhängigkeiten. So stärken wir Deutschlands digitale Souveränität und erhöhen die Resilienz unserer Netze. Mit OpenRAN bauen wir ein Mobilfunknetz, das mitwächst. Ein Netz, das auf Nachfragespitzen reagieren kann und die Digitalisierung in Deutschland vorantreibt.“




















